Startseite

Übersetzungswissenschaftliche Aspekte von Mendel Lefin Satanowers Bibelübersetzungen (Jidische schtudies: Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden) - Gruschka, Roland


Netto: 22,43 €24

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783875484847
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang: XIV, 257 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 220 Bibel ; 290 Andere Religionen ; 490 Andere Sprachen
Verlag:
Hamburg : Buske
Schlagwörter:Schlagwörter Satanower, Mendel ; Ostjiddisch ; Übersetzung ; Bibel. Altes Testament

5929


FAQ zum Buch



Die beiden Fragestellungen sind: Was meinte Lefin, wirklich, wenn er als Ziel formulierte, seine Sprache ,,vom Deutschen“ abzugrenzen? Und welche Vorstellungen vom ästhetischen Kommunikationsprozeß hatte er, und wie äußert er diese gegenüber den podolisch-jüdischen Lesern? Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783875484847

Im Text werden folgende Abkürzungen für Sprachbezeichnungen verwendet: MSJ (Modernes Standard(ost)jiddisch), SOJ (Südostjiddisch), NOJ (Nordostjiddisch), ZOJ (Zentralostjiddisch), OJ (Ostjiddisch), WJ (Westjiddisch) und NÜJ (Nördliches Übergangsjiddisch). Die Abkürzungen werden auch in adjektivischer Form wie msj., soj. usw. verwendet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783875484847

According to der modifizierten Definition ersetzt eine adaptierende Übersetzung AS-Textelemente durch Elemente der ZS-Kultur, wenn entweder die ursprünglichen Elemente spezifisch für die AS-Kultur sind oder die übersetzten Elemente spezifisch für die ZS-Kultur verankert sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783875484847

Lefin betrachtete sich als jüdischer Intellektueller, dessen Hauptaufgabe es war, den ungebildeten und kulturell rückständigen Schichten der jüdischen Bevölkerung seiner Heimat das Licht der Aufklärung zu bringen. Seine Übersetzungspraxis wurde von diesen Zielen als jüdischer Aufklärer beeinflusst. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783875484847

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden