
Hochsprache und Dialekt im Arabischen: Untersuchungen zur heutigen arabischen Zweisprachigkeit (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Band 41) - Diem, Werner
Netto: 11,68 €12,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Hocharabisch ist die standardisierte Form des Arabischen, die in Medien, Bildung und offiziellen Kontexten verwendet wird und auf dem Klassischen Arabischen basiert. Arabische Dialekte sind regionale Variationen, die im Alltag gesprochen werden und sich in Aussprache, Vokabular und Grammatik unterscheiden. Hocharabisch ist für alle Araber verständlich, während Dialekte oft nur in bestimmten Gebieten verständlich sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 1, ISBN 9783447053396
Die mangelhafte Beherrschung des Hocharabischen kann auf die Verwendung des Dialekts in privaten Schriftstücken und die Schwierigkeiten beim Schreiben von Dialektrede zurückgehen. Zudem wird der Dialekt in Überschriften und verschiedenen schriftlichen Formen genutzt, was die Notwendigkeit zur Beherrschung des Hocharabischen verringert. Die Komplexität des Schreibens von Dialektrede führt zudem zu Unzulänglichkeiten im Umgang mit dem Hocharabischen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783447053396
Die Rolle von Dialekten in der arabischen Literatur ist begrenzt, da formelle Texte wie Protokolle oder Zeitungen meist in das Hocharabische übertragen werden. In Interviews werden Dialektismen manchmal wörtlich wiedergegeben, jedoch häufig korrigiert oder in MSA umformuliert. Die Praxis ist nicht einheitlich, wobei einige Texte dialektische Rede beibehalten und andere in das Hocharabische übersetzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 105, ISBN 9783447053396