Startseite

Duderstadt 1929-1949: Untersuchungen zur Stadtgeschichte im Zeitalter des Dritten Reichs. Vom Ende der Weimarer Republik bis zur Gründung der ... zur Geschichte der Stadt Duderstadt) - Ebeling, Hans H, Fricke, Hans R


Netto: 5,32 €5,69

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783923453443
Personen:
Zeitliche Einordnung:1992
Umfang:533 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften ; 61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen
Verlag:
Duderstadt : Mecke
Schlagwörter:Duderstadt ; Geschichte 1929-1949

5976


FAQ zum Buch



Die erste NSDAP-Kreisorganisation in Duderstadt wurde am 12. November 1925 durch den Bautechniker Andreas Dornieden gegründet. Dies geschah acht Monate nach der Wiederbegründung der NSDAP nach dem ersten Parteiverbot von 1924. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 99, ISBN 9783923453443

Der Bürgermeister hatte eine starke Stellung im Magistrat und konnte mit einem Senator wichtige Entscheidungen treffen. Zudem war der Magistrat bereits mit zwei Mitgliedern beschlußfähig. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783923453443

Die tägliche Kalorienzufuhr der deutschen Bevölkerung sank von 2200 kcal im Januar 1945 auf 1625 kcal im April und weiter auf 1100 kcal im Mai 1945. Dies spiegelte den zunehmenden Hunger und die Versorgungskrise nach dem Kriegswende wider. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 335, ISBN 9783923453443

Die Daten stammten hauptsächlich aus Zeitungsmeldungen des Arbeitsamtsbezirks Northeim zwischen November 1928 und dem Jahreswechsel 1934/35. Eine Aufschlüsselung auf Landkreisebene war nur selten möglich, und für einzelne Gemeinden existierten keine zugänglichen Zahlen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783923453443

Im 19. Jahrhundert gehörten landwirtschaftliche Saisonarbeiter, Bauhandwerker, Musiker und Händler zu den Berufsgruppen der Wanderarbeit im Eichsfeld. Diese Gruppen zogen alljährlich für Wochen oder Monate fort oder wanderten dauerhaft ab. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 113, ISBN 9783923453443

Bis 1914 gab es in Duderstadt 10 Industriebetriebe, darunter 2 Ziegelwerke, 1 Feilenfabrik, 2 Möbelfabriken und 1 Papierwarenfabrik. Diese Unternehmen waren für den regionalen und überregionalen Markt tätig. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 137, ISBN 9783923453443

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden