Startseite

Messkirch


Netto: 7,01 €7,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897028890
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:127 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Meßkirch ; Geschichte ; Bildband

5991


FAQ zum Buch



Das ursprüngliche Hotel „Sonne“ befand sich in der Oberen Vorstadt direkt neben dem „Adler“. Es war das größte Hotel am Ort und stand in der Nähe des „Adlers“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783897028890

Die drei Lehrer waren Johann Baptist Tschugmel, Direktor Dr. Josef Dierberger und Julius Maier. Die Textstelle nennt diese Namen im Zusammenhang mit der Sexta der Schule im genannten Schuljahr. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 57, ISBN 9783897028890

Auf dem Foto aus dem Jahr 1933 in der Brauerei Straub (später Kreutzer-Stube) sind mehrere lokale Persönlichkeiten zu sehen. Unter den Sitzenden befinden sich Metzgermeister Troll, Studienrat Schönenberger, Vermessungsrat Emil Kuhn, N.N., Postmeister Pflumm und Kaufmann Kleinfelder. Stehend sind Gewerbelehrer Max Maier, Betriebsleiter Dieringer, Müllermeister Anton Weißhaupt, Kaufmann Walser, Uhrmachermeister Karl Sauter und Bankdirektor Hans Mayer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 71, ISBN 9783897028890

Der Sandbühlweg wurde 1904 als Schlittenrennbahn genutzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783897028890

1914 wurde in Meßkirch im städtischen Krankenhaus ein Militärlazarett eingerichtet, das den Ersten Weltkrieg hautnah erlebte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 105, ISBN 9783897028890

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden