
A bisserl an Durchananda : Gschichtn und Verserl . - Reinhardt, Gerti
Netto: 5,17 €5,53€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Im Text wird erklärt, dass “amoi“ so viel bedeutet wie “kimm am Nimmerleinstag“, also “nie wieder“. Dies wird durch den Vergleich mit der Redewendung “Kimm halt amoi“ und die Erklärung, dass es sich um eine Art Plagiat handeln könnte, klar. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783934726222
Der Sprecher bereitet sein Grab vor, poliert den Grabstein und sammelt Herbstlaub. Er hofft, dass das Wetter umschlägt, und fühlt sich krank, wenn er keinen Persianer in seinem Schrank hat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 74, ISBN 9783934726222
Im Osten ist der Himmel ganz, ganz zart rosa. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783934726222
Er ist mager, blass und seine Haare sind drecknass. Er trägt ein schmutziges Jackerl. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 91, ISBN 9783934726222
Der Text erwähnt das Benutzen eines Hackls und das Sägen, um den Baum vorzubereiten. Zudem wird die Unordnung und die Schwierigkeit beim Einsetzen des Nagels in die Wand beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 94, ISBN 9783934726222
Im Text wird erwähnt, dass es Dinge zum Sinnieren und zum Lachen gibt, die zum Leben dazugehören. Diese Aspekte werden als wichtige Elemente des Lebens betrachtet, die nicht verändert werden können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783934726222