Startseite

Internationales Erbrecht. Österreich.


Netto: 7,94 €8,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783406505843
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:XIX, 166 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):19 Recht ; 17 Wirtschaft
Verlag:
München : Beck
Schlagwörter:Österreich ; Internationales Erbrecht

6202

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Internationales Erbrecht Österreich" behandelt das internationale Erbrecht in Österreich. Es wurde von Hans-Peter Schömmer, Heidemarie Faßold und Klaus Bauer verfasst und ist in der zweiten Auflage erschienen. Der allgemeine Teil des Buches befasst sich mit dem internationalen Privatrecht und dem Erbstatut. Es werden Themen wie Auslandsbezug, Inhalt des Internationalen Privatrechts, Harmonisierungsbestrebungen und die Aufgabe des Kollisionsrechts behandelt. Zudem wird das Erbstatut definiert und auf die gesetzliche Bestimmung, die Staatsangehörigkeit des Erblassers und die Wahl des Erbstatuts eingegangen. Auch staatsvertragliche Regelungen und Modifikationen des Erbstatuts werden behandelt. Der Anwendungsbereich des Erbstatuts wird ebenfalls erläutert, einschließlich des Eintritts des Erbfalls, des Erwerbs der Erbschaft, der Annahme und Ausschlagung, des Umfangs des Nachlasses, der Testierfähigkeit, der Zulässigkeit der letztwilligen Verfügung, der Erbfähigkeit, der Einsetzbarkeit bestimmter Personen, der Erbunwürdigkeit, des Kreises der gesetzlichen Erben, des Pflichtteilsrechts, des Erbrechts des Staates, des Verhältnisses mehrerer Erben zueinander und der Haftung der Erben für Nachlass-Schulden. Ein weiterer Teil des Buches befasst sich mit der Form der letztwilligen Verfügung und der Abgrenzung des Erbstatuts von anderen Statuten. Das Verhältnis des Erbstatuts zum Güterrecht wird ebenfalls behandelt. Der besondere Teil des Buches befasst sich mit dem Kollisionsrecht und dem materiellen Erbrecht in Österreich. Hier werden Themen wie die gesetzliche Erbfolge, die gewillkürte Erbfolge, das Güterrecht, der Erbschaftserwerb und das österreichische Nachlassverfahren behandelt. Der letzte Teil des Buches widmet sich den Grundzügen des Erbschaftsteuerrechts in Deutschland und Österreich. Es werden Themen wie die Konzeption der deutschen Erbschaftsteuer, die Steuerpflicht, die Wertermittlung, die Berechnung der Steuer, die Steuerfestsetzung und Erhebung, die Doppelbesteuerungsabkommen und das österreichische Erbschaftsteuerrecht behandelt.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden