
Vom Umgang mit Differenz: Globalisierung und Regionalisierung im interkulturellen Diskurs (Kulturen des Lernens / Eine Schriftenreihe des ... Doctorate INEDD an der Universität Siegen) - Maria Benites, Bernd Fichtner
Netto: 11,68 €12,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die öffentliche Politik von Porto Alegre ist durch drei Grundprinzipien gekennzeichnet: radikale Demokratie als direkte Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen, der Kampf gegen gesellschaftlichen Ausschluss durch Inklusion und die Sichtweise der ökonomischen Entwicklung als nachhaltige Entwicklung, die das Einzelne als Teil eines Ganzen betrachtet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 177, ISBN 9783898962452
Die Pädagogik ist nach dem Text in ihrem Kern „konservativ“ und hat Schwierigkeiten, das Neue in der Jugend wahrzunehmen. Stattdessen wird das Neue oft in negativen Aspekten wie Egoismus oder Leistungsverweigerung gesehen, da sie sich auf das „Alte“ und Vergangene bezieht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 145, ISBN 9783898962452
Das Nationsverständnis der südosteuropäischen Nationalbewegungen wurde vorwiegend durch die deutsche Aufklärung und Romantik sowie russische revolutionäre Demokraten beeinflusst. Zudem basierte das Konzept einer ethnisch-sprachlichen Kulturnation auf der Idee von J. G. Herder. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 133, ISBN 9783898962452
Der Autor möchte dem Leser Probleme angesichts der Situation der Volksbildung verdeutlichen. Diese Probleme sind als Hypothesen zur Reflexion über die Volksbildungsarbeit zu verstehen, die im Dialog mit Paulo Freire formuliert wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 169, ISBN 9783898962452