Startseite

Dialog Kunst - Raum - Situative Innenrauminstallation als Wahrnehmungsangebot und Lernort - Noltze, Katja


Netto: 23,15 €24,77

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783898962063
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:252 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ; 700 Künste, Bildende Kunst allgemein
Verlag:
Oberhausen : Athena
Schlagwörter:Installation <Kunst> ; Lernort ; Rezeptionsästhetik ; Kunsterziehung

6288


FAQ zum Buch



Die Künstler reagieren auf die historische Bausubstanz, die architektonische Struktur, die baulichen Details, die atmosphärische Situation und die landschaftlichen Aspekte des Umgebungsraumes. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783898962063

Die Experimente zeigten, dass die Studierenden Schwierigkeiten hatten, räumliche Merkmale wie Lichtverhältnisse oder Geräusche ihrer Lernorte zu erkennen. Nur acht von 22 Teilnehmern konnten die Lage ihrer Räume anhand von Geräuschen identifizieren, und viele unterschieden den Sonnenstand im Raum nicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783898962063

Das Hauptproblem ist, dass Skulpturen auf engem Terrain mit Sockeln, Namensschildern und Laufwegen präsentiert werden, was die Integration der Kunst in den musealen Kontext ad absurdum führt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783898962063

Mark Rothko präsentiert seine großformatigen Bilder in kleinen Räumen, wodurch sie die architektonische Wand nahezu vollständig bedecken und den Charakter von Wandgemälden erhalten, bleiben jedoch transportabel. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783898962063

Der Text nennt die Synonymie von Begriffen wie „Installation“, „Ambiente“ und „architektonische Skulptur“ sowie die verschwimmenden Grenzen zwischen Kunstformen. Zudem wird erwähnt, dass die Installationskunst oft nur in allgemeinen Überlegungen zur Skulpturverbreiterung des 20. Jahrhunderts erwähnt wird, ohne auf individuelle Werke einzugehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783898962063

Karin Thomas beschreibt den Begriff als „ein raumgreifendes oder ein den Raum definierendes künstlerisches Arrangement aus Objekten sowie Wand- und Bodengestaltungen“. Dieses Arrangement bezieht sich häufig auf einen vorhandenen architektonischen Ort und interagiert mit der Architektur. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783898962063

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden