
Institutiones. - Die Institutionen des Gaius. [Von Gaius]. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Ulrich Manthe. (= Texte zur Forschung, Band 81). - Gaius (Verf.) und Ulrich Manthe (Hrsg.)
Netto: 37,38 €40,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Institutionen des Gaius sind in zwei Hauptteile gegliedert: A. Einteilung des Rechts und B. Personen. Unter A. Einteilung des Rechts finden sich Unterkapitel wie Bürgerliches Recht und natürliches Recht sowie eine allgemeine Einteilung des Rechts. Die Personen werden in Freie und Freigelassene sowie in Rechtlich Selbständige und Gewaltunterworfene unterteilt, wobei letztere weitere spezifische Kategorien umfassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783534174744
Der Conspectus Siglorum ist eine Liste von Siglen (Abkürzungen) mit ihren jeweiligen Erklärungen. Er enthält Bezeichnungen für Handschriften, Fragmente und andere Texte, wie “Codex Veronensis 13“ oder “Pap. Oxyrhynchus 2103“. Zusätzlich werden Zeichen wie “||^23“ oder “-“ mit Bedeutungen versehen. Die Einträge dienen der Kennzeichnung von Textstellen oder Fehlern in Handschriften oder Papyri. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783534174744
Das zweite Buch der Gai Institutiones behandelt die Institutionen der Republik, den Senat, die Volkversammlung, die Magistrate, die Gerichte, die Finanzen, die Kriege, die Rechtsprechung, die Verwaltung und die Zensur. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 113, ISBN 9783534174744