
Rudolf Virchow - Bd.34, Politische Tätigkeit im Preußischen Abgeordnetenhaus 6. Februar 1875 bis 2. März 1877
Netto: 30,37 €32,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
V. schlägt für die Gewerbeakademie eine Lage im Herzen der Stadt, insbesondere die Möckernstraße, vor. Für das Gewerbemuseum empfiehlt er einen Monumentalbau, während für die Akademie kein solcher Bau notwendig sei. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 50, ISBN 9783894124564
Die Abteilung für Komposition wird als ein Nebeneinander selbstständiger Elemente beschrieben, bei dem nur von Lehrern, nicht jedoch von einer zentralen Leitung gesprochen wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 100, ISBN 9783894124564
Der Redner argumentiert, dass der Staat das Recht hat, die Grenze zwischen staatlicher und kirchlicher Macht zu bestimmen, und kritisiert die Ansicht, die Kirche solle diese Grenze selbst festlegen. Er vergleicht dies mit dem historischen Konflikt zwischen Wissenschaft und Kirche, in dem die Wissenschaft letztlich die Grenzen selbst bestimmte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 150, ISBN 9783894124564
Der Begriff „Kongregation“ hat sich historisch mehrfach verändert. Im 10. Jahrhundert bezeichnete er eine Zusammenfassung selbstständiger Klöster unter gemeinsamer Oberleitung, später erhielt er durch das Tridentinum eine andere Bedeutung, als er freie und Zwangskongregationen unterschied. Mit den Jesuiten wurde der Begriff erneut angepasst, um Vereinigungen von Ordensmitgliedern zu beschreiben, und zuletzt entstand ein vierter, unklarer Begriff. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 200, ISBN 9783894124564