
Ennepetal. Von Hans Hermann Pöpsel und Helma Fischer-Pöpsel. - Pöpsel, Hans Hermann u.a.
Netto: 7,01 €7,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die meisten Bauernhöfe in Rüggeberg wurden in den 1960er-Jahren ausgesiedelt. Das Panoramabild aus dem Jahr 1969 zeigt, dass sich in den letzten vier Jahrzehnten nicht viel verändert hat, während auf der anderen Seite des Friedhofes eine moderne Siedlung entstand. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783897028548
Die Stadt Ennepetal wurde am 1. April 1949 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Milspe und Voerde gegründet. Dieser Schritt wurde durch einen Kabinettbeschluss der Landesregierung Nordrhein-Westfalens ermöglicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783897028548
21 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg brach Deutschland einen weiteren großen Krieg vom Zaun, der schlimmer als der Erste Weltkrieg war und Folgen hat, die wir noch heute spüren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783897028548
Die Ahlhauser Mühle wurde in einer Nacht- und Nebelaktion abgerissen, und das Gebäude der Gaststätte Josef Schauerte wurde ebenfalls demoliert. Die Wirtin Fine zapfte dort früher die Getränke. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 27, ISBN 9783897028548
Das Haus von Albert Dissmann wurde 1973 abgerissen. An seiner Stelle befinden sich heute ein Parkplatz und Glascontainer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783897028548
Der Voerder Bahnhof wurde für den Bau der Umgehungsstraße abgerissen. Die Schienen der Kleinbahn führten danach in einem sanften Anstieg hinauf zum Voerder Bahnhof, der später abgerissen wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783897028548