Startseite

Kirchlengern - Schütte, Susanne


Netto: 29,48 €31,54

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897027596
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:95 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Kirchlengern ; Geschichte ; Bildband

6397

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Kirchlengern" von Susanne Schütte gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und die Geschichte der Gemeinde Kirchlengern. Es behandelt verschiedene Themen und Aspekte, die das Leben in Kirchlengern prägen. Im ersten Kapitel "Leben in Kirchlengern" wird die Gemeinde als Wohnort vorgestellt. Es werden Informationen über die geografische Lage, die Bevölkerungszusammensetzung und die Infrastruktur gegeben. Auch die Geschichte der Gemeinde wird beleuchtet, angefangen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das zweite Kapitel "Von Bauern, Leinewebern und Zigarrenmachern" beschäftigt sich mit den verschiedenen Wirtschaftszweigen in Kirchlengern. Es wird auf die Landwirtschaft, die Leinenweberei und die Zigarrenherstellung eingegangen. Dabei werden auch die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Arbeiter und Handwerker beleuchtet. Im dritten Kapitel "Stift Quernheim und Klosterbauerschaft" wird die Geschichte der beiden Ortsteile näher betrachtet. Es werden Informationen über das Stift Quernheim und seine Bedeutung für die Region gegeben. Auch die Klosterbauerschaft und ihre historische Entwicklung werden behandelt. Das vierte Kapitel "Die Else und das Kraftwerk" beschäftigt sich mit dem Fluss Else, der durch Kirchlengern fließt. Es werden Informationen über die Bedeutung des Flusses für die Gemeinde gegeben und auch das Kraftwerk an der Else wird näher betrachtet. Im fünften Kapitel "Südlengern und die Güter Oberbehme und Steinlacke" werden die Ortsteile Südlengern, Oberbehme und Steinlacke genauer betrachtet. Es werden Informationen über die Geschichte und die Besonderheiten dieser Ortsteile gegeben. Das sechste Kapitel "Rehmerloh, Häver und Quernheim" beschäftigt sich mit den weiteren Ortsteilen von Kirchlengern. Es werden Informationen über Rehmerloh, Häver und Quernheim gegeben und ihre Bedeutung für die Gemeinde beleuchtet. Im siebten Kapitel "Vereinsleben" wird das Vereinsleben in Kirchlengern behandelt. Es werden Informationen über die verschiedenen Vereine und ihre Aktivitäten gegeben. Auch die Bedeutung des Vereinslebens für die Gemeinschaft wird beleuchtet. Das achte Kapitel "Grüße aus ..." gibt einen Einblick in die Geschichte der Postkarten und Ansichtskarten aus Kirchlengern. Es werden verschiedene historische Postkarten gezeigt und ihre Bedeutung für die Gemeinde erläutert. Insgesamt bietet das Buch "Kirchlengern" von Susanne Schütte einen umfassenden Überblick über das Leben und die Geschichte der Gemeinde Kirchlengern. Es behandelt verschiedene Themen und Aspekte, die das Leben in Kirchlengern prägen und gibt einen Einblick in die Vielfalt der Gemeinde.



FAQ zum Buch



Das Leinengewerbe bestand in der Region über drei Jahrhunderte, bevor es durch die Industrialisierung zusammenbrach. Dies führte zu großer Not und Elend bei einem großen Teil der Landbevölkerung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783897027596

Nachdem die Wickel ein Deckblatt bekommen hatten, wurden die fertigen Zigarren verpackt. Sie wurden nach ihrem Aussehen sortiert, ungleichmäßige oder fleckige Zigarren wurden aussortiert und als Fehlfarben verkauft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 36, ISBN 9783897027596

Die Gemeinde Rehmerloh ist durch das historische Bade- und Logierhaus „Bösch-Brunnen“ bekannt geworden, das heute als Bauernbad Rehmesloh funktioniert und nach der Betreiberfamilie benannt ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783897027596

Der Posaunenchor Kirchlengern feierte sein 125-jähriges Jubiläum im Jahr 2004. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783897027596

Das Stift Quernheim war eher weltlich orientiert. Die Damen gehörten dem Augustinerorden an, waren aber keine Nonnen, sondern ledige Adelstöchter. Sie konnten die Gemeinschaft verlassen, falls sie heirateten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 39, ISBN 9783897027596

Das Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR) wurde 1909 gebaut. Kirchlengern wurde als Standort gewählt, weil es nahe der Else lag, die als wichtiger Fluss in der Region bekannt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 51, ISBN 9783897027596

Das Amt Kirchlengern trennte sich 1919 vom Amt Gohfeld-Mennighüffen, um die langen Wege zur Amtsstelle zu verkürzen und den Arbeitern einen mehrstündigen Marsch zu ersparen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897027596

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden