Startseite

Nienburg - Hans O. Schneegluth


Netto: 5,61 €6

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897025554
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:127 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Nienburg (Saale) ; Geschichte ; Bildband

6398


FAQ zum Buch



Susanna Abraham stiftete die Synagoge in Nienburg. Sie war eine der jüdischen Familien, die seit Generationen in der Stadt ansässig waren und sich für bürgerliche Gleichberechtigung einsetzten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 87, ISBN 9783897025554

Der erste Fotograf in Nienburg war Carl Gralow, der um 1860 in der Stadt sesshaft wurde und sich später der Fotografie verschrieb. Er eröffnete 1861/62 seine „Photographische Anstalt“ in der Weserstadt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897025554

Die steinerne Bogenbrücke über die Weser in Nienburg wurde 1903 abgebrochen. Sie war einst der Stolz der Nienburger, bevor sie dem Verfall und möglichen Sicherheitsbedenken zum Opfer fiel. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783897025554

Die „Alte Brüderschaft“ wurde 1624 in Kriegs- und Pestzeiten zur gegenseitigen Hilfeleistung gegründet. Ihr ursprünglicher Zweck war die Unterstützung der Bürger in Notzeiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783897025554

Die Tageszeitung „Die Harke“ berichtete von der „allgemeinen Kriegsbegeisterung“ in Nienburg und brachte Siegesmeldungen. Sie schilderte die initialen Jubelstimmungen und die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr der Soldaten, die sich später als trügerisch erwiesen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 95, ISBN 9783897025554

Die „Muna“ (Luft-Hauptmunitionsanstalt) entstand im nahen Waldgebiet des Westerbuch. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783897025554

Die „Markthalle“ in der ehemaligen Nienburger Brauerei wurde von Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, die sich dort eine neue Existenz aufbauten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 111, ISBN 9783897025554

Die Schrift “Büchlein an die Rathsherren aller Stäte in Teutschland, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen“ wird im Text als Ursprung der ersten Schule in Nienburg genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783897025554

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden