
Neumarkt in der Oberpfalz - Frank Präger
Netto: 8,88 €9,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Anlass des Besuchs war die 41. landwirtschaftliche Wanderausstellung in Neumarkt. Eine bedeutende Veranstaltung war die Eröffnung des neuen städtischen Museums, bei der Prinz Ludwig die Huldigung der Schuljugend vor dem Rathaus entgegennahm. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783866800533
Der „Neumüllerkeller“ wurde von Mitgliedern des Gesangvereins Liederkranz, des Männerturnvereins, des Radfahrervereins Concordia und den Nürnberger Mariahilfberg-Wallfahrern genutzt, um gesellige Veranstaltungen abzuhalten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783866800533
Die erste Kunstmühle in Bayern wurde in Nürnberg am Dutzendteich errichtet. Die zweite Kunstmühle in Neumarkt wurde 1848 in Betrieb genommen und war die zweite nach amerikanischem Vorbild in Bayern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783866800533
Märkte spielten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert eine große Rolle für das Wirtschaftsleben von Neumarkt. Zwischen 1856 und dem frühen 20. Jahrhundert wurden sieben Jahrmärkte abgehalten: am Montag nach Lichtmess, nach dem Weißen Sonntag, am Pfingstdienstag, auf Margaretha, am Sonntag vor Michaelis und nach Martini. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783866800533