
Zingst
Netto: 13,08 €14€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der südliche Abschnitt der Insel wurde vom VEG genutzt, wobei ein wichtiger Teil der intensiven landwirtschaftlichen Produktion im Grünfuttertrockenwerk mit Werkstätten ansässig war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 93, ISBN 9783866801035
Das Foto wurde 1990 aufgenommen. Es zeigt die Feuerwehrkameraden vor dem Depot in der Jordanstraße. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 105, ISBN 9783866801035
Der K700 (Kirowetz) war ursprünglich ein sowjetischer Armeeschlepper, der für die Landwirtschaft eingesetzt wurde. Die Helden der ersten freien Straßen waren F. Pigors, R. Heine, M. RaudBus und P. Frank. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 119, ISBN 9783866801035
Der DEFA-Film „Inselsommer“ wurde auf dem Zingst gedreht. Der Viehtrieb diente als Inszenierung für die Filmproduktion und wurde speziell für die Kameraperspektiven in der Ostsee organisiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 51, ISBN 9783866801035
Im Jahr 1981 fand in Zingst eine Neptuntaufe zum 100. Jubiläum des Badewesens statt. Beteiligt waren die Rettungsschwimmer der DLRG, die den Täufling bei dem nassen Zeremoniell unterstützten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783866801035
Die Kulturgruppen des Ortes probten monatelang, um für die Zingster und ihre Gäste zu rezitieren, zu singen, zu tanzen und zu musizieren. Dies war Teil des Galaprogramms zum 100. Jubiläum des Badewesens, das von der Gemeinde kulturell begleitet wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783866801035