Startseite

Der sinnliche Gehalt der Wahrnehmung (Philosophia Introductiones) - Schantz, Richard


Netto: 13,96 €14,94

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783884050651
Personen:
Zeitliche Einordnung:1990
Umfang:284 S
Format:; 22 cm
Sachgruppe(n):10 Philosophie ; 11 Psychologie ; 51 Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
Verlag:
München ; Hamden ; Wien : Philosophia
Schlagwörter:Wahrnehmung ; Philosophie

6497

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Der sinnliche Gehalt der Wahrnehmung" von Richard Schantz behandelt verschiedene Theorien und Konzepte im Bereich der sinnlichen Wahrnehmung. Es beginnt mit einer Einführung, in der der Autor die Bedeutung und den Einfluss der Sinnesdatentheorie erläutert. Im ersten Teil des Buches wird die Sinnesdatentheorie genauer untersucht. Es werden verschiedene Argumente und Konsequenzen dieser Theorie diskutiert, insbesondere das Argument aus der Sinnestäuschung und die epistemologischen Konsequenzen. Im zweiten Teil des Buches wird die Repräsentationstheorie der sinnlichen Wahrnehmung behandelt. Dabei wird die Theorie anhand von John Lockes Ansatz charakterisiert und der Standardeinwand gegen diese Theorie diskutiert. Zudem wird die hypothetisch-deduktive Variante der Repräsentationstheorie vorgestellt. Der dritte Teil des Buches widmet sich dem Phänomenalismus. Es werden sowohl der ontologische Phänomenalismus, vertreten von George Berkeley, John Stuart Mill und Bertrand Russell, als auch der analytische Phänomenalismus, insbesondere Ayers sprachanalytischer Neubeginn und die Äquivalenzthese, behandelt. Zudem wird der theoretische Phänomenalismus erläutert. Im vierten Teil des Buches wird der direkte Realismus als Reaktion auf die epistemologisch skeptizistischen Konsequenzen der Sinnesdatentheorie betrachtet. Es werden verschiedene philosophische Probleme mit Sinnesdaten diskutiert. Im fünften Teil des Buches wird der analytische Behaviorismus behandelt. Es werden die verschiedenen Glaubenstheorien der sinnlichen Wahrnehmung vorgestellt. Im sechsten Teil des Buches wird die Identifikation einer nichtepistemischen Form der Wahrnehmung und ihr Verhältnis zur epistemischen Wahrnehmung untersucht. Im siebten Teil des Buches wird das Argument aus der Sinnestäuschung erneut betrachtet und analysiert. Im achten Teil des Buches wird die Adverbialtheorie der sinnlichen Erfahrung dargestellt und verschiedene Einwände gegen diese Theorie diskutiert. Es wird auch untersucht, ob es metaphysische Probleme für Sinnesdaten gibt, die adverbiale Empfindungszustände betreffen. Im neunten Teil des Buches wird die Adverbialtheorie im Lichte des wissenschaftlichen Realismus betrachtet. Es werden die Positionen von Sellars und seine Version des wissenschaftlichen Realismus diskutiert. Zudem wird sein Argument gegen die Farbigkeit der Außenwelt und die Einführung von Sensa erläutert. Im zehnten Teil des Buches wird der wissenschaftliche Realismus und die sekundären Qualitäten behandelt. Es wird die Relokation der Farben diskutiert und eine Erklärung für die Objektivierung von Farben versucht. Abschließend werden wichtige Konsequenzen für die Philosophie der Wissenschaft aufgezeigt. Die Bibliographie, das Personenregister und das Sachregister runden das Buch ab.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden