Startseite

Johan Nieuhofs Blick auf China (1655-1657): Die Kupferstiche in seinem Chinabuch und ihre Wirkung auf den Verleger Jacob van Meurs (Sinologica Coloniensia, Band 21) - Friederike Ulrichs


Netto: 186,92 €200

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783447047081
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:VIII, 195, [43] S
Format:; 25 cm
Sachgruppe(n):760 Druckgrafik, Drucke
Verlag:
Wiesbaden : Harrassowitz
Schlagwörter:Nieuhof, Joan: Het gezandtschap der Neêrlandtsche Oost-Indische Compagnie, aan den grooten Tartarischen Cham, den tegenwoordigen keizer van China ; Illustration ; Kupferstich ; China <Motiv>
Dapper, Olfert: Gedenkwaerdig bedryf der Nederlandsche Oost-Indische Maetschappye, op de kuste en in het keizerrijk van Taising of Sina ; Illustration ; Kupferstich ; China <Motiv>

6541

Buchzusammenfassung:



Im Jahr 1665 erschien in Amsterdam Johan Nieuhofs mit uber 150 Kupferstichen illustrierter Bericht seiner Chinareise. Dieser wurde zu einem der wichtigsten Vorlagenwerke fur die Chinamode des 17. und 18. Jahrhunderts und pragte das Chinabild seiner Zeit. Anhand von zeitgenossischen europaischen und chinesischen Quellen betrachtet Friederike Ulrichs die Kupferstiche Nieuhofs im Spannungsfeld von Authentizitat und Phantasie. Da der Erfolg von Nieuhofs Werk seinen Verleger Jacob van Meurs zu weiteren reich illustrierten Veroffentlichungen uber exotische Lander inspirierte, wird auch der Chinabericht von Olfert Dapper (1670) untersucht. Wie die Autorin nachweisen kann, basieren die Kupferstiche Nieuhofs und Dappers teilweise auf authentischen Skizzen, spiegeln aber auch die Einflusse der niederlandischen Kunsttradition und bislang unbekannter graphischer Vorlagen aus Asien wider.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden