Startseite

Physiologische Okklusion des menschlichen Gebisses - End, Eugen


Netto: 18,22 €19,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783937346182
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:187 S
Format:; 22 cm
Sachgruppe(n):610 Medizin, Gesundheit
Verlag:
München : Verl. Neuer Merkur
Schlagwörter:Zahnokklusion

6546


FAQ zum Buch



Der Text besagt, dass das Grundmuster der Kaubewegungen unabhängig davon ist, ob es sich um ein eugnathes oder nicht-eugnathes Gebiss handelt. Dies wird durch sechs Kaubewegungsvorgänge von Patienten mit unterschiedlichen Gebissformen belegt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 58, ISBN 9783937346182

Die ersten und zweiten Prämolaren zeigen typischerweise einen oder zwei Kontakte auf den Arbeitshöckern, inneren Abhängen oder der höchsten Wölbung des Arbeitshöckers. Die Kontakte können auch Randwulstkontakte sein. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783937346182

Gausch führte 1976 die Front-/Eckzahnführung in die Totalprothetik ein, wie im Text erwähnt. Dieses Konzept wurde später in der DZZ veröffentlicht und gilt als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Okklusionsbehandlung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783937346182

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden