
Karl Philipp Moritz. Literarische Experimente auf dem Weg zum psychologischen Roman.
Netto: 5,61 €6€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Tagebücher werden als wichtiges Mittel zur Darstellung der Seele betrachtet, da sie ein „getreues Gemälde der Seele“ ermöglichen und empirisch wertvolles Material für die psychologische Forschung liefern. Zudem wird die Vision formuliert, dass aus einer Sammlung solcher Beiträge ein zusammenhängendes System entstehen könnte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783835300767
Im Text werden die optimistische Sicht auf die Metamorphose als Symbol für eine harmonische Lebenskontinuität und die skeptische Perspektive, die die Kontingenz des Prozesses betont, gegenübergestellt. Zudem wird die materialistische Interpretation durch La Mettrie erwähnt, die die Gleichheit zwischen Tier und Mensch statt einer Wiedergeburt betont. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783835300767
Das Gedicht „Das Manöwer“ schildert die prächtige Darstellung militärischer Manöver, die durch Glanz und Glorie geprägt ist. Es zeigt die Dynamik der Armee und vergleicht diese mit Daniel Chodowieckis Kunstwerken, um die Majestät und Bewegung der Truppen zu betonen. Zudem wird der Kontrast zwischen statischer Aufstellung und dynamischen Elementen wie Sturm und Geschossen thematisiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783835300767
Grimaldi antwortet eindeutig: »Brudermord«, als Guelfo ihn fragt, was auf seiner Stirne steht. Dies deutet auf Guelfos Schuld an einem Brudermord hin. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783835300767
Die psychologische Fallstudie in Moritz“ Werk wird als ein Musterbeispiel beschrieben, das auf nachweisbare Fakten zurückgreift, aber deutliche Spuren ordnender Disposition und literarischer Anreicherung verrät. Sie wird als anthropologische Erzählung charakterisiert, die mit genauem Blick auf verborgene seelische Mechanismen die Leidensgeschichte eines Menschen präsentiert und dabei an Goethes Werther erinnert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783835300767