Startseite

»... auf meiner alten Kanzel, dem Theater«


Netto: 11,62 €12,43

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783892442455
Personen:
Zeitliche Einordnung:1997
Umfang:56 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; 12 Christliche Religion ; 13 Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 49 Theater, Tanz, Film
Verlag:
Göttingen : Wallstein-Verl.
Schlagwörter:Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise ; Religion <Motiv>

6665


FAQ zum Buch



Die Vorstellung des »poeta theologus« wird auf Plato, Aristoteles, Cicero und Varro zurückgeführt. Sie gelangte über die Lateiner und die Patristik ins Mittelalter und eignete sich dort zur christlichen Umdeutung, wodurch Dichtung und Theologie eng verbunden wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783892442455

Lessing beschreibt den Dichter als einen >Prediger<, dessen Auftrag es ist, durch das Drama die göttliche Wahrheit über Welt und Geschichte zu offenbaren. Der Dichter soll aus wenigen Ereignissen ein vollständiges, logisches Ganzes schaffen, das den Plan des ewigen Schöpfers nachahmt und den Zuschauer an die Idee einer göttlichen Ordnung gewöhnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783892442455

Lessing will die »natürliche Welt« als wahre Alternative zur »wirklichen Welt« darstellen und Menschen dazu anregen, die Welt durch denkendes und handelndes Gutes zu verändern. Das Theaterstück hat einen gesteigerten Anspruch, da es die Harmonie der natürlichen Welt als Traumbild und Illusion präsentiert, um die Kluft zwischen beiden Weltanschauungen kritisch zu reflektieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783892442455

Der Text betont, dass Nathans religiöses Schlüsselerlebnis nicht in eine worthafte Erläuterung aufgelöst werden kann, da dies das Drama als bloßes Lehrstück verfälschen würde. Die poetische Form und die indirekte Darstellung der Erfahrung lassen sich nicht in erklärende Begriffe übersetzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783892442455

Lessing wollte die Öffentlichkeit ermutigen, ihre eigene Meinung ohne Bevormundung zu bilden und setzte dabei auf das Prinzip des »Selbstdenkens« der Aufklärung. Goeze hingegen wollte den Streit in die theologische Fachwelt zurückholen und das Publikum durch die Verwendung von Latein ausschließen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783892442455

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden