Startseite

Der italienische Figurenbrunnen des Cinquecento: Dissertationsschrift (Artificium / Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung)


Netto: 20,60 €22,04

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783898961257
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:301, [87] S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):46 Bildende Kunst
Verlag:
Oberhausen : Athena
Schlagwörter:Italien ; Brunnenfigur ; Geschichte 1500-1600

6731


FAQ zum Buch



Am Orionbrunnen wird das Wasser als dünne Strahlen beschrieben, die in Kontrast zur Fülle der Figuren stehen. Die Figuren bestimmen den Eindruck des Brunnens, selbst wenn der Brunnen in Betrieb ist, da das Wasser als gestalterisches Element nur geringes Gewicht hat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 52, ISBN 9783898961257

Die Hauptfiguren bestimmen das Thema einer Brunnenanlage und werden formal sowie ikonographisch hervorgehoben, während die Rolle der Nebenfiguren oft unklar bleibt, da ihre Bedeutung im thematischen Zusammenhang nicht unmittelbar erkennbar ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 97, ISBN 9783898961257

Die Figurenanordnung ermöglichte es, bei der Betrachtung einer Figur aus vorn gleichzeitig deren linke und rechte Profilansicht zu sehen. Dieser Effekt erlaubte es, auf einen Blick drei Ansichten einer Figur zu erfassen, wodurch die formalen Qualitäten der Bronzeplastik hervorgehoben wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 130, ISBN 9783898961257

Die figürliche Ausstattung der Fonte Gaia spielte ab dem Quattrocento die Hauptrolle und markierte den Anbruch eines neuen Zeitalters, in dem die Gestaltung von Brunnen vorwiegend Aufgabe des Bildhauers wurde. Dies unterstreicht den Übergang von funktionalem zu künstlerisch-figurativem Schwerpunkt in der Brunnenkunst. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783898961257

Die beiden Brunnen von Niccolò Tribolo in der Medici-Villa Castello sind die frühesten mehrfigurigen Brunnen in monumentaler Form und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Gattung. Sie waren wichtige Initialwerke, an denen fast alle späteren Bildhauer mitwirkten, die anschließend selbst Brunnen errichteten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783898961257

Der Neptunbrunnen in Florenz wurde durch die Vorgabe beeinflusst, eine Hauptfigur aus einem bereits vorhandenen großen Marmorblock zu schaffen, der mit Michelangelos David in Konkurrenz stand. Zudem spiegeln die Bezüge zu Montorsolis früheren Brunnen in Messina und die allegorische Darstellung von Herrschern wie Karl V. und Philipp wider. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783898961257

Der Text beschreibt zwei Haupttypen von mittelalterlichen Brunnen in Italien: den einfachen Schaftbrunnens mit einem runden Becken auf einem mehrstufigen Podest und den Zweischalenbrunnen. Der zweite Typus, exemplifiziert durch die Fontana Grande in Viterbo, zeichnet sich durch ein kreuzförmiges Becken mit zwei übereinander gestellten Säulen, Schalen und Löwenkopfwasserspeiern aus, die das Wasser in mehreren Stufen leiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783898961257

Nur wenige Exemplare des Schalenbrunnens aus dem Quattrocento haben sich erhalten, und keiner davon ist unversehrt. Beispiele wie der Schalenbrunnen im Palazzo Pitti zeigen, dass nur Brunnenaufbauten ohne Figuren, einzelne Schalen und einige Brunnenfiguren überliefert sind. Die erhaltenen Teile stammen teilweise aus späteren Jahrhunderten, wie die obere Schale und der Putto mit Gans, die dem 16. Jahrhundert angehören. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 24, ISBN 9783898961257

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden