
Theorie - Politik
Netto: 4,67 €5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Theorie spielt nach Axel Fliethmann eine doppelte Rolle, je nachdem, welche Frage gestellt wird: Sie kann sowohl die politische Reichweite als auch die strategischen Implikationen von Theorien betreffen. Das Politische fungiert als Fremdreferenz für die Wissenschaft, die sich verpflichtet fühlt, politische Zusammenhänge wissenschaftlich zu erklären. Zudem markiert das Politische in einer engen Definition eine reflexive Wendung der Theoriebildung, die ihre eigenen Grenzen und Voraussetzungen reflektiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783823357117
Laut Holger Kube Ventura sollte man kunstpolitisch theoretisieren, weil die Autonomie der Kunst in einem freien Kunstmarkt ihre politischen Dimensionen und gesellschaftskritische Wirkung erfordert. Die Geschichte der modernen Kunst ist ein Tauziehen um ihre gesellschaftskritische Funktion, die durch Theorien systematisiert werden muss. Die Zuschreibung von Kunst als „Gegenmacht“ ist eng mit Legitimationsnarrativen verknüpft, die eine theoretische Auseinandersetzung notwendig machen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783823357117