
Die Südosteuropa-Wissenschaften im neuen Jahrhundert Akten der Tagung vom 16.-19.10.1999 an der Universität Leipzig
Netto: 7,01 €7,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
Buchzusammenfassung:
Der Sammelband prasentiert die Beitrage zu einer gleichnamigen Internationalen Konferenz, die vom 16.-19.10.1999 vom Institut fur Slavistik an der Universitat Leipzig veranstaltet wurde. Zehn Jahre nach dem Ende des Kommunismus, unter dem Eindruck des Kosovo-Krieges und kurz vor dem Beginn des neuen Jahrhunderts haben die Autoren versucht, eine Bilanz der Forschungen uber Sudosteuropa zu ziehen, den Entwicklungsstand zusammenzufassen und die wichtigsten Perspektiven vor dem Hintergrund der Europaischen Integrationsprozesse aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Geisteswissenschaften, genauer die Philologien und die Linguistik der Sprachen in Sudosteuropa. Die wichtigsten Themenkomplexe sind: Die Bedeutung der Einzelsprachen fur eine Linguistik ganz Sudosteuropas das typologische Paradigma sprachliche und nationale Beziehungen die Rolle von Nachbardisziplinen wie Ethnologie oder Turkologie das Sprachenproblem auf dem Boden des ehemaligen Jugoslawien.Konferenz- sowie Beitragssprachen sind: Deutsch, Englisch, Franzosisch, Russisch.