Startseite

Der vorläufige Rechtsschutz im internationalen Verhältnis: Grundlagen (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht)


Netto: 55.61 €59,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783161485282
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:XL, 606 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):340 Recht
Verlag:
Tübingen : Mohr Siebeck
Schlagwörter:Deutschland ; Einstweiliger Rechtsschutz ; Internationales Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleich ; USA ; Schweiz
Einstweiliger Rechtsschutz ; Internationales Zivilprozessrecht ; Menschenrecht ; Souveränität ; Rechtsvereinheitlichung

689

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Der vorläufige Rechtsschutz im internationalen Verhältnis: Grundlagen" von Sabine Kofmel Ehrenzeller behandelt die Regelung des vorläufigen Rechtsschutzes in verschiedenen Ländern und vergleicht die rechtlichen Aspekte dieser Regelungen. Im ersten Teil des Buches gibt die Autorin einen Überblick über die Regelung des vorläufigen Rechtsschutzes im internationalen Verhältnis. Dabei werden die Regelungen in der Schweiz, Deutschland, England, den USA und Europa untersucht. Im zweiten Teil erfolgt eine vergleichende Analyse der Rechtsfigur des vorläufigen Rechtsschutzes. Dabei werden der Begriff, die Funktion und die Bedeutung des vorläufigen Rechtsschutzes sowie die verschiedenen Formen und Voraussetzungen untersucht. Im dritten Teil des Buches wird die Bedeutung der staatlichen Souveränität im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes im internationalen Verhältnis behandelt. Es wird erläutert, wie die staatliche Souveränität im Zusammenhang mit der internationalen Zuständigkeit, Zustellungen, extraterritorialer Wirkung vorsorglicher Maßnahmen, Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer vorsorglicher Maßnahmen und der Vollstreckung vorsorglicher Maßnahmen steht. Im vierten Teil des Buches wird die Bedeutung der Menschenrechte im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes im internationalen Verhältnis untersucht. Dabei werden die relevanten Menschenrechte für den Gesuchsteller und den Gesuchsgegner betrachtet und die Bedeutung der Menschenrechte für die Gewährung eines Rechtsbehelfs, die Kompen- sation der verfahrensrechtlichen Benachteiligung, die internationale Zuständigkeit, die extraterritoriale Wirkung vorsorglicher Maßnahmen, die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung sowie die Vollstreckung vorsorglicher Maßnahmen analysiert. Im fünften Teil des Buches werden die Schlussfolgerungen aus den vorherigen Teilen gezogen und aktuelle Rechtsentwicklungen im Bereich des vorläufigen Rechtsschutzes im internationalen Verhältnis bewertet. Zusammenfassend behandelt das Buch "Der vorläufige Rechtsschutz im internationalen Verhältnis: Grundlagen" von Sabine Kofmel Ehrenzeller die Regelungen und Bedeutung des vorläufigen Rechtsschutzes in verschiedenen Ländern und im internationalen Kontext. Es werden sowohl rechtliche Aspekte als auch die Bedeutung der staatlichen Souveränität und der Menschenrechte untersucht.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden