Startseite

Traceability of AC Voltage Ratios and AC Power by Synchronous Digital Synthesis and Sampling


Netto: 19,63 €21

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783897017672
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:79 S
Format:; 30 cm
Sachgruppe(n):37 Elektrotechnik
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Wechselspannung ; Wechselstrom ; Voltmeter ; Digitales Messgerät ; Frequenzverhältnismessung ; Diskrete Fourier-Transformation

6989


FAQ zum Buch



Das beschriebene System ermöglicht die Messung von Wechselstromspannungsverhältnissen mit Unsicherheiten im Bereich von μV/V und von Wechselstromleistung mit Unsicherheiten im Bereich von μW/W. Diese hohen Präzisionsniveaus werden durch die synchrone Digital-Synthese und -Messung erreicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783897017672

Die DFTRatio[k] wird als das Verhältnis der DFTs DFT2[k] zu DFT1[k] definiert. Die explizite Formel lautet: DFTRatio[k] = (DFT2_Re[k]·DFT1_Re[k] + DFT2_Im[k]·DFT1_Im[k]) / (DFT1_Re[k]² + DFT1_Im[k]²) + j·(DFT2_Im[k]·DFT1_Re[k] - DFT2_Re[k]·DFT1_Im[k]) / (DFT1_Re[k]² + DFT1_Im[k]²). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783897017672

Die Unsicherheit des Stroms I wird durch die partiellen Ableitungen von I nach U_DVM, Re{Y} und Im{Y} sowie durch die Kovarianzen zwischen U_DVM und den reellen sowie imaginären Teilen von Y berechnet. Dies wird in Gleichung (110) detailliert beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783897017672

Der Effektivwert von U_DVM kann durch Multiplikation des Effektivwerts von U1 mit dem Spannungswandlerratio Ku bestimmt werden. Dazu ist es nicht erforderlich, einen Effektivwert-Messwert oder einen thermischen Umformer an der Primärseite des Spannungswandlers zu verwenden, stattdessen erfolgt die Messung durch Abtastung von U1 an der Sekundärseite des Spannungswandlers. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897017672

Die Ausdrücke enthalten drei Hauptkomponenten: eine Summe quadratischer Terme mit Koeffizienten und Unsicherheiten, eine Summe von Kovarianztermen zwischen den abgetasteten Werten und eine zusätzliche S-Komponente. Diese Struktur wird für die Real- und Imaginärteile der DFTs separat angegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783897017672

Die aktive Leistung P wird gemäß den Gleichungen als das Quadrat der Spannung $U_{mathrm{DVM}}$ multipliziert mit dem Realteil der Admittanz $underline{Y}$ berechnet, also $P = left(U_{mathrm{DVM}} ight)^{2} cdot operatorname{Re}{underline{Y}}$. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783897017672

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden