Startseite

Balarama im Mahabharata: Seine Darstellung im Rahmen des Textes und seiner Entwicklung


Netto: 18,59 €19,89

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783447041218
Personen:
Zeitliche Einordnung:1999
Umfang:X, 207 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):13 Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 58 Sprach- und Literaturwissenschaft sonstiger Sprachen
Verlag:
Wiesbaden : Harrassowitz
Schlagwörter:Balarāma ; Mahābhārata

702


FAQ zum Buch



Balarāma wird in der normativen Redaktion des Mahābhārata als Sohn von Vasudeva und Rohinī, älterer Bruder Krṣnas, Angehöriger des Stammes der Yādavas und Vṛṣnis sowie als Täter der Tötung des Dämons Pralamba beschrieben. Er ist mit dem Beinamen halāyudha bekannt, was auf seine bevorzugten Waffen hindeutet. Sein Umfeld und seine Beinamen sind entscheidend für seine individuelle Definition, die sich von anderen Personen mit ähnlichen Namen unterscheidet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783447041218

Bei den frühen Treffen mit den Pāndavas erkannte Balarāma sie in ihrer Verkleidung als Brahmanen und begrüsste sie ehrerbietig. Er und Krṣṇa verließen den Ort, um die Pāndavas nicht zu verraten. Balarāma war Teil der Yādava-Familie, die mit den Pāndavas und Kauravas verwandt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783447041218

Im Text wird Balarāma nicht direkt im Kontext des Krieges zwischen Kauravas und Pāṇdavas beschrieben. Stattdessen wird erwähnt, dass er mit den Yādavas nach Indraprastha kommt, dort ehrenvoll empfangen wird und später mit den Yādavas nach Dvārakā zurückkehrt. Die Textstelle fokussiert eher auf seine Rolle bei der Verbindung zwischen Subhadrā und Arjuna sowie auf Identifikationsprobleme mit dem Titel „kāmapāla“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 44, ISBN 9783447041218

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden