Startseite

Farbatlas Huf: Anatomie und Klinik - Christopher Pollitt


Netto: 37.03 €39,62

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Nicht auf Lager

Wunschgerät Anfragen

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783877065365
Personen:
Zeitliche Einordnung:1999
Umfang:208 S
Format:; 26 cm
Sachgruppe(n):34 Tiermedizin ; 39 Landwirtschaft, Garten
Verlag:
Hannover : Schlüter
Schlagwörter:Pferd ; Huf ; Atlas
Hufbeschlag ; Atlas
Pferdekrankheit ; Hufkrankheit ; Atlas

7151


FAQ zum Buch



Die hellroten Bereiche der Lederhaut, insbesondere die dermalen Papillen, sind Hombildungsareale und stark mit Blutgefäßen versorgt. Die blasseren Lederhautblättchen dienen hingegen dem mechanischen Zusammenhalt zwischen Hufkapsel und Hufbein. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783877065365

Laut dem Text ist der Sporn bei den meisten Vollblutpferden nur ein verdicktes Hautareal, während er bei Kaltblütern wie dem Clydesdale oft auffallend lang und deutlich sichtbar ist. Dies zeigt eine Variation in der Ausprägung der Hautüberbleibsel zwischen den Pferderassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783877065365

Die weiche, unpigmentierte Hufkapsel schützt während der Schwangerschaft den mütterlichen Uterus vor Verletzungen durch die noch weichen Hufe des Fohlens. Sie trennt sich nach der Geburt entlang einer präformierten Bruchlinie und wird abgestoßen, sobald das Fohlen steht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783877065365

Die Strahlfäule wird durch keratolytisch aktive Mikroorganismen wie das Fusobacterium necrophorum verursacht, das auch die Moderhinke des Schafes auslöst. Zudem können schlecht sitzende Strahlplatten oder unhygienische Bedingungen eine Infektion auslösen. Die Behandlung umfasst die Verbesserung der Stallbedingungen, die Reduzierung der Feuchtigkeit an den Füßen und die Anwendung von Polyvidon-Jod an den betroffenen Stellen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 154, ISBN 9783877065365

Große, schwere Pferde wie Clydesdale-Ponys sind häufiger von schwerer Hufrehe betroffen, wie in Abschnitt 378 erwähnt wird. Dies liegt daran, dass sie aufgrund ihrer Größe und Gewichtsverteilung stärker beeinflusst werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 169, ISBN 9783877065365

Die Nagelspitze wird am Außenrand der Weißen Linie angesetzt und schräg durch die Hufwand getrieben, wodurch der Nagel etwa 15–25 mm oberhalb des Hufeisens austreten soll. Fehlpositionierungen können zu Wandschäden, Verletzungen der Lederhaut oder Infektionen führen, darunter auch tödliche Tetanusinfektionen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 63, ISBN 9783877065365

Die AVA sind an der Thermoregulation des Fußes beteiligt und leiten bei kalten Bedingungen warmes Blut zum Gewebe. Bei pathologischer Dilatation werden die Kapillaren umgangen, was zu Ischämie der Oberhautzellen führt. Dies verursacht deren Ablösung von der Basalmembran und beeinträchtigt die Struktur des Hufbeinträgers. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 171, ISBN 9783877065365

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden