
Angle calibration on pression polygons
Netto: 15,89 €17€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Der Referenzwert wird durch eine gewichtete Mittelwertberechnung ermittelt, wobei jeder Wert mit dem Quadrat der inversen Unsicherheit gewichtet wird. Die Unsicherheit des Referenzwerts wird durch die Inverse der Quadratwurzel der Summe der inversen Quadrate der Unsicherheiten berechnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783897017696
Die Birge-Ratio R_B muss die Bedingung $R_{B}^{2} leq 1+sqrt{8/(m-1)}$ erfüllen, um Konsistenz mit dem Referenzwert zu gewährleisten. Diese Bedingung wird aus dem $chi^{2}$-Kriterium abgeleitet, insbesondere für kleine Anzahlen $m$ von Ergebnissen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783897017696
Das Hauptziel des EUROMET-Projekts war es, Klarheit über die Darstellung von Unsicherheit bei Winkelmessungen an Präzisionspolygonen gemäß dem Guide zu schaffen. Zur Analyse der Auswirkung der Flachheitsqualität auf die Unsicherheit wurden interferometrische Messungen der Polygonflächen an PTB durchgeführt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783897017696
Der 7-seitige Polygon wurde von NMI und der 24-seitige Polygon von PTB bereitgestellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783897017696
Die 7-seitige Polygon (P7) wurde aus Glas hergestellt, während die 24-seitige Polygon (P24) aus Glaskeramik “Zerodur“ besteht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783897017696
Die kreisförmigen Blenden hatten für P24 einen Durchmesser von 26 mm und für P7 einen Durchmesser von 16 mm. Dies ist im Text explizit angegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783897017696