Startseite

Schadenersatz bei Ausfall von Hausfrauen und Müttern im Haushalt - Grundwerk: Mit Berechnungstabellen


Netto: 13,08 €14

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783884878941
Zeitliche Einordnung:2000
Umfang:66 S
Verlag:
Karlsruhe : VVW
Schlagwörter:

7239


FAQ zum Buch



Der Ersatzanspruch bei teilweisem Ausfall wird anhand des Ausmaßes der Erwerbsminderung berechnet. Dabei wird der für den völligen Ausfall festgelegte Ersatzbetrag entsprechend dem Prozentsatz der konkreten Beeinträchtigung reduziert. Zudem können Erfahrungssätze für typische Verletzungen verwendet werden, falls keine individuelle Bewertung möglich ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783884878941

Die analytische Arbeitsbewertung geht von einer Aufgliederung der Gesamtaufgabe in einzelne Arbeitsaufgaben aus, die auf ihre jeweiligen Anforderungen für die Bewältigung analysiert werden. Über eine Quantifizierung und Gewichtung werden Teilarbeitswerte für die Arbeitsbereiche und ein Arbeitswert für den Arbeitsplatz gebildet, der als Ausgangspunkt für die Ermittlung des „anforderungsgerechten Entgeltes“ dient. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783884878941

Bei Vergütungen über 6450 DM wurde der Krankenversicherungsbeitrag wegen Überschreitung der Versicherungspflichtgrenze nicht abgezogen. Für die Pflegeversicherung wurde der Höchstsatz eingerechnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 36, ISBN 9783884878941

Der Text nennt zwei Berechnungsmethoden: die konkrete Berechnung anhand tatsächlicher Aufwendungen für Ersatzkräfte und die fiktive oder normative Berechnung, falls solche Aufwendungen nicht vorliegen. Die konkrete Methode wird angewandt, wenn Ersatzkräfte eingesetzt wurden, während die fiktive Methode bei fehlenden Aufwendungen oder ehrenamtlicher Hilfe zum Einsatz kommt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783884878941

Der Zeitbedarf für die Haushaltsführung wird durch die Anzahl der Familienmitglieder, das Alter der Kinder, die Größe und Ausstattung der Wohnung sowie der allgemeine Lebenszuschnitt der Familie bestimmt. Zudem werden Zu- und Abschläge aufgrund von Kindertagesbetreuung, Wohnfläche, Garten oder Heizungsbedarf berücksichtigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783884878941

Erwerbsunfähigkeitsrentner und Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind nicht arbeitslosenversicherungspflichtig. Dies wird im Text explizit erwähnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783884878941

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden