
Straßenbahn- und Stadtbahnfahrzeuge - Pabst, Martin
Netto: 4,67 €5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die erste elektrische Straßenbahn der Welt wurde 1881 in Groß-Lichterfelde bei Berlin gebaut. Sie wurde von Siemens & Halske errichtet. Die Straßenbahn fuhr auf einer Strecke, die damals als neuartig galt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783765473715
Die typischen Straßenbahnwagen um 1900 hatten Bogenfenster und ein Laternendach mit Oberlichtfenstern. Sie verfügten über Plattformen mit Schiebe- oder Klapptüren und wurden mit 550–650 V Gleichspannung betrieben. Die Bremsung erfolgte über kurbelbetätigte Klotzbremsen oder Druckluftbremsen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783765473715
Um 1900 waren der Bügelstromabnehmer mit Schleifstück und der Schleifring-Walzenfahrschalter mit 6–7 Fahrstufen im Einsatz. Diese Systeme standen als Standard für die Stromversorgung mit 550–650 V Gleichspannung. Spätere Entwicklungen wie der Scherenstromabnehmer kamen erst in den 1920er Jahren zum Einsatz. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783765473715