
Steinau an der Strasse: Geschichte, die bewegt Auflage: 1 - Merz, Konrad, Rainer Geschwindner und Sabine Dänner
Netto: 14,02 €15€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Im Jahr 1933 waren die Dreiturm-Werke in nationalsozialistischer Hand und wurden zur Besichtigung freigegeben. Die Arbeit ging unter neuer Ägide weiter, wobei die Arbeiterinnen der Konfektionierung und die Arbeiter den Verpackungen oder dem Betrieb der Kesselanlagen nachgingen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783897027046
Die Stadt musste viele Flüchtlinge unterbringen und dazu dichter zusammenrücken sowie Rücksicht nehmen. Dies war notwendig, um den Bedürfnissen der Flüchtlinge gerecht zu werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 92, ISBN 9783897027046
Im Jahr 1949 kehrte der alte Foto-Merz aus der Gefangenschaft zurück und die katholische Gemeinde versammelte sich in der Kapelle im Schloss, um die heilige Kommunion zu feiern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 100, ISBN 9783897027046
Die Räuber bereiteten die Schienen mit Schmierseife vor und warteten darauf, dass der Zug auf der Steigung seine Geschwindigkeit verringerte. Ein Komplize am Bahnhof entriegelte die Waggons, sodass die Räuber ihr Diebesgut abwerfen konnten. Besonders begehrt waren Stoffballen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783897027046
Der Betrieb des Gaswerks Steinau wurde eingestellt, nachdem 1922 die Elektrizität in Steinau Einzug hielt und Stadtgas zunehmend uninteressant wurde. Der genaue Zeitpunkt der Einstellung wird im Text nicht genannt, aber sie erfolgte nach 1922. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783897027046
Die Landschaft um Steinau präsentierte sich in ihrer gelassenen Schönheit und blieb gänzlich ungerührt vom Treiben um sie herum. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 70, ISBN 9783897027046
Der Krieg traf die Gemeinschaft nun direkt, nicht nur durch Vertriebene. Die Situation veränderte sich, sodass der Krieg nicht mehr nur als Flüchtlingsproblem wahrgenommen wurde, sondern sich direkt auf die Bewohner auswirkte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 96, ISBN 9783897027046