Startseite

Der Businessplan als Entscheidungsgrundlage für Kapitalgeber - Patrick Greaney/ Björn Bedey


Netto: 9.95 €10,65

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783832487645
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:IX, 121 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):650 Management
Verlag:
Hamburg : Diplomica GmbH
Schlagwörter:Kapitalbeschaffung ; Geschäftsplan

7390


FAQ zum Buch



90 % der Kapitalgeber betrachten eine 2-Jahres-Finanzplanung nicht als unmittelbares „KO-Kriterium“, während 78 % zusätzliche Unterlagen anfordern. Dies zeigt, dass kurzfristige Planungen allein nicht ausreichend sind und weitere Informationen erforderlich sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 84, ISBN 9783832487645

Die Rücklaufquote betrug knapp 30 Prozent, da von 204 versendeten Fragebogen 60 Personen zurückgesendet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783832487645

Der Businessplan berücksichtigt vergangenheitsbezogene Daten, Ist-Daten und Prognosen über die zukünftige Entwicklung. Diese drei Zeitfenster ermöglichen die Analyse von Soll-Ist-Unterschieden sowie kurz- und langfristige Prognosen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 44, ISBN 9783832487645

Der Mittelwert aller Antworten liegt bei 2,39, was bedeutet, dass eine Syndizierung als tendenziell wichtig eingestuft wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 88, ISBN 9783832487645

Das Ziel der Arbeit ist es, die Sichtweise der Kapitalgeber auf Businesspläne zu untersuchen. Dabei soll geklärt werden, welche Anforderungen spezifische Kapitalgeber an Businesspläne stellen und wie diese berücksichtigt werden können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783832487645

80 % der befragten Unternehmer/Innen gaben an, ihre Unternehmen in den letzten drei Jahren durch Thesaurierung sowie Abschreibungen und Rückstellungen zu finanzieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783832487645

Das wichtigste Erfolgskriterium bei der Erstellung von Businessplänen ist die „Kompetenz und Qualität des Managements“. Der Management-Teil ist ein fester Bestandteil eines Businessplans und trägt maßgeblich zur Minderung von vorvertraglichen Informationsasymmetrien bei, insbesondere durch Angaben zum „proven track record“ der Gründer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783832487645

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden