Startseite

Entwicklungstendenzen in der Wasserversorgung in Deutschland - Stuttgart Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft e.V. Stuttgart


Netto: 28,04 €30

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783835631274
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:217 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Verlag:
München : Oldenbourg-Industrieverl.
Schlagwörter:Deutschland ; Trinkwasserversorgung ; Kongress ; Stuttgart <2007>
Deutschland ; Trinkwasseraufbereitung ; Kongress ; Stuttgart <2007>

7401


FAQ zum Buch



Im Rahmen der Studie wurden zwei mögliche Verfahrensvarianten zur Reduzierung der hohen Eisengehalte im Zulauf der ersten Filterstufe unter verfahrenstechnischen und wirtschaftlichen Aspekten miteinander verglichen. Eine Variante beinhaltete die Erhöhung der Kapazität der Spülwasseraufbereitung, die andere die Minimierung der Eisengehalte im Zulauf durch vorgeschaltete Maßnahmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 127, ISBN 9783835631274

Die Herausforderungen bei der Zusammenführung umfassen unterschiedliche Arbeitszeiten, Tarifverträge und Verrechnungssätze, die eine Annäherung erschweren. Zur Beurteilung der Variantenvergleiche werden Flächenbedarf, architektonische Konzepte, Investitionskosten, Fahrzeiten und Erfahrungen von anderen Unternehmen berücksichtigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783835631274

Die vierte Kernfrage lautet: „Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen!“ Sie betont, dass Elemente, die nicht vorhanden sind, nicht fehlschlagen können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783835631274

Das Hauptziel der Versuche war es, die Konzentrationen von Eisen, Mangan und Sauerstoff in der Oxidationszone während der Infiltrations- und Förderphasen zu messen und daraus die Durchgangskurven der einzelnen Stoffe abzuleiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 153, ISBN 9783835631274

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden