Startseite

Federn, Spuren und Zeichen der Vögel Europas: Ein Feldführer


Netto: 62,15 €66,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Nicht auf Lager

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783891046890
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang: 336 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 590 Tiere (Zoologie)
Verlag:
Wiebelsheim : Aula-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Europa ; Vögel ; Spur ; Bestimmungsbuch

7454


FAQ zum Buch



Der Winkel zwischen den Zehen II und IV beträgt ca. 70°. Dieser Winkel ist charakteristisch für die asymmetrische Form der Tritte des Vogels. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 58, ISBN 9783891046890

Körnerfresser, faserfressende Arten, Insekten- und Aasfresser. Als Beispiel wird die Alpenkrähe genannt, deren Exkremente ein vielfältiges Nahrungsspektrum zeigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783891046890

Die Dehesa bietet Lebensraum für Kuhreiher, andere Reiherarten, Wiedehopf, kleinere Greifvögel, viele Sperlingsvogelarten und Arten, die sich auf Waldrandoiotope spezialisiert haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783891046890

Der Kormoran IVd hat die Zehe IV mit 110 mm als längste Zeh, während die Zehe III mit 95 mm kürzer ist. Beim Blässhuhn IVc sind die Zehe III mit 100–110 mm und die Zehe I mit 35–45 mm deutlich kürzer, wobei die Zehe I einwärts gekrümmt ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783891046890

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden