Startseite

Ökonomische Be- Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. - Elsner, Wolfram / Biesecker, Adelheid / Grenzdörffer, Klaus (Hrsg.)


Netto: 5,98 €6,4

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783825503321
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:276 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):17 Wirtschaft ; 14 Soziologie, Gesellschaft ; 16 Politik
Verlag:
Herbolzheim : Centaurus-Verl.-GmbH
Schlagwörter:

7496


FAQ zum Buch



Wörter des Wertes bezeichnen Begriffe, die Wertbedeutungen ausdrücken, sowohl wirtschaftlich als auch nicht-ökonomisch. Sie umfassen Adjektive wie “teuer“ oder “billig“, aber auch Begriffe wie “Würde“ oder “verfassungsrechtlicher Grundwert“. Diese Wörter spiegeln eine werte-reiche Sprachvergangenheit wider und stehen in der Tradition der doppelten Bedeutung von “wert“ als eigenständiger Wert und als Urteil anderer. Sie ermöglichen eine umfassende Beurteilung von Wert, die über den reinen Preis hinausgeht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783825503321

Markt und Macht prägen Arbeit und Organisation durch flexible Beschäftigungsverhältnisse und selektive Förderung von Bildung, die qualitative Segmentation begünstigt. Diskurs und Wissensverbreitung im Unternehmen beeinflussen die Entwicklung von Kompetenzen und Lebensportfolios. Die Peripherie der Beschäftigten spiegelt strukturelle Ungleichheiten wider, die durch betriebliche Akteure und gesellschaftliche Interessen geprägt sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 121, ISBN 9783825503321

Periphere Beschäftigte sind Arbeitskräfte, die nicht zur Stamm- oder Kernbelegschaft gehören und nicht dauerhaft oder vollzeit beschäftigt sind. Sie verfügen über spezifisches Wissenspotential und haben einen konkreten Unternehmensbezug. Sie sind eine Zielgruppe für betriebliche Weiterbildung, um selektive Förderungstendenzen und Segmentation zu überwinden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 121, ISBN 9783825503321

Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften vertritt den Fachbereich und adressiert gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Marktmacht. Er betont die Aufgabe der Wirtschaftswissenschaft, Erklärungs- und Bewertungsansätze für ökonomische Prozesse zu entwickeln. Der interdisziplinäre Schwerpunkt „Nachhaltiges Wirtschaften“ ist zentral, um gesellschaftliche Verantwortung in Lehre und Forschung umzusetzen. Zudem fördert er die Entwicklung von Lösungen für betriebliche Kooperationen und Kommunikation. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783825503321

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden