Startseite

Qualitäts- und erfolgsorientiertes Verwaltungsmanagement : aktuelle Tendenzen un - Hill, Hermann


Netto: 25,16 €26,92

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783428093212
Personen:
Zeitliche Einordnung:1997
Umfang:369 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):20 Öffentliche Verwaltung ; 17 Wirtschaft
Verlag:
Berlin : Duncker und Humblot
Schlagwörter:Deutschland ; Verwaltung ; Management ; Kongress ; Speyer

7507


FAQ zum Buch



Strategische Erfolgsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung umfassen die Einhaltung rechtsstaatlicher Bindungen und Kontrollen, die Berücksichtigung demokratischer Verfahren sowie die Beachtung unterschiedlicher Interessen im Rahmen des Gemeinwohls. Zudem sind sozialstaatliche und ökologische Grundsätze entscheidende Maßstäbe für erfolgreiche staatliche Leistungen. Effektivität, Effizienz und Qualität staatlicher Dienstleistungen werden dabei nicht als alleinige Kriterien betrachtet, sondern in Verbindung mit diesen spezifischen Zielen gemessen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783428093212

Das Konzept “Konzern Stadt“ beschreibt die Stadt als ein politisch gesteuertes Dienstleistungsunternehmen, das öffentliche Zwecke wie Gleichheit und ökologische Anliegen verfolgt. Es werden Ideen diskutiert, die die aktuelle, gespaltene Steuerung der kommunalen Aufgaben als ineffizient und bürokratisch kritisieren. Die Stadtverordnetenversammlung ist als oberstes Kommunalorgan für die politische Steuerung verantwortlich. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 57, ISBN 9783428093212

Die Anwendung betriebswirtschaftlichen Denkens in einer Landesverwaltung kann durch strukturierte Reforminitiativen wie die „Neue Führungsstruktur“ oder die „Verwaltung 2000“ erfolgen, die konzeptionelle Optimierungen und Pilotprojekte zur Umsetzung von Verwaltungsreformen einsetzen. Zudem fördern paritätische Kommissionen und koordinierte Arbeitsgruppen die Entwicklung und Umsetzung von Verwaltungsstrategien. Dies spiegelt sich in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Reformeinheiten und der systematischen Berücksichtigung unterschiedlicher Verwaltungsaspekte wider. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783428093212

Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen des Bildungs- und Gesundheitswesens umfasst die systematische Einführung von Qualitätsstandards, um den Wettbewerb um Kunden zu stärken. Die Stiftung Rehabilitation Heidelberg implementiert dies in Bereichen wie stationärer und ambulanter Krankenversorgung, beruflicher Bildung und schulischer Förderung. Ziel ist die Sicherstellung von Leistungsqualität durch strukturierte Prozesse und kontinuierliche Verbesserung. Die Dienstleistungen sind vielfältig und adressieren sowohl Erwachsene als auch Jugendliche mit Behinderungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 91, ISBN 9783428093212

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden