Startseite

Glück als Ziel der Rechtspolitik - Rehbinder, Manfred; Usteri, Martin


Netto: 4,93 €5,28

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783727295911
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:247 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):19 Recht ; 16 Politik ; 10 Philosophie ; 11 Psychologie
Verlag:
Bern : Stämpfli
Schlagwörter:Glück ; Recht ; Kongress ; Zürich

7615


FAQ zum Buch



Carl Hilty versteht Glück als das grundlegende Streben des Menschen, das sich von der ersten Stunde des erwachenden Bewusstseins bis zum Lebensende erstreckt. Er betrachtet die Glücksfrage als die Existenzfrage schlechthin, die alle Menschen zu allen Zeiten bewegt. Für ihn ist das Streben nach Glück der zentrale Trieb, der Menschen antreibt und ihre Existenz bestimmt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 157, ISBN 9783727295911

Der Staat beeinflusst das Glück durch die Schaffung von Rahmenbedingungen und rechtliche Regelungen, die das Wohlergehen der Bevölkerung fördern. Im 18. Jahrhundert wurde das Glück zur Staatsaufgabe, wobei der Staat bestimmte Maßnahmen zur Förderung des Glücks verordnete. In einer liberalen Ordnung orientiert sich die staatliche Unterstützung an den in der Gesellschaft vorhandenen Leitideen für ein glückliches Leben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 233, ISBN 9783727295911

Der Konsumentenschutz adressiert bei Glücksvorstellungen sowohl das Vermeiden von Leiden als auch das Vermehren von Wohlsein und Wohlstand. Er konkretisiert diese Aspekte des Glücks durch rechtliche Regelungen im Konsumrecht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 223, ISBN 9783727295911

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden