Startseite

Computeralgebrasysteme in einem allgemeinbildenden Mathematikunterricht : didaktische Orientierungen - praktische Erfahrungen / Edith Schneider


Netto: 15,39 €16,47

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783890195148
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:299 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):22 Erziehung, Bildung, Unterricht
Verlag:
München ; Wien : Profil
Schlagwörter:Computeralgebra ; Mathematikunterricht

763


FAQ zum Buch



Das Projekt wurde zunächst für ein Jahr vereinbart, wurde dann aber auf Wunsch der Projektlehrerinnen bis zur 13. Schulstufe (5. Jahrgang), also bis zum Abitur, fortgesetzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783890195148

Der Text beschreibt die didaktischen Orientierungen und praktischen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Computeralgebrasystemen im allgemeinbildenden Mathematikunterricht. Dabei wird betont, wie diese Systeme zur Vertiefung mathematischer Konzepte und zur Unterstützung des Lernprozesses beitragen können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 1, ISBN 9783890195148

Die Buchseite erwähnt Wachstumsmodelle wie das gebremste Wachstum und das logistische Wachstum, sowohl diskret als auch kontinuierlich. Das Ziel des Projekts “Weltbevölkerung“ ist es, die Entwicklung der Weltbevölkerung mit diesen Modellen zu modellieren, die Ergebnisse mit realen Daten und Prognosen zu vergleichen und zu bewerten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 100, ISBN 9783890195148

Fischer sieht in der Pflichtschule die Aufgabe, den Schülern das nötige Rüstzeug zu vermitteln, um im Beruf, im Privatleben und im öffentlichen Leben zurechtzukommen. Dazu zählen laut Fischer unter anderem Lesen, Schreiben, Rechnen, eine Fremdsprache, eine informatische Grundbildung und Grundwissen über die Welt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783890195148

Der Text beschreibt, dass CAS operative Tätigkeiten entlasten können, indem entweder händisch gelernte Operationen an CAS ausgelagert werden (White-Box/Black-Box-Prinzip) oder komplexe, regelhafte Umgestaltungen nur noch mit Hilfe von CAS beherrscht werden müssen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 50, ISBN 9783890195148

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden