
Koordinaten des Nordens : wissenschaftliche Konstruktionen - Kliemann, Hendriette
Netto: 10,28 €11.00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Klimalehre betrachtete das Klima als umfassenden Begriff, der geografische, topografische und meteorologische Verhältnisse sowie natürliche Ressourcen umfasste. Sie sah das Klima als Einflussfaktor auf die Gesundheit und den Charakter der Bewohner, insbesondere im Kontext des Nordens. Die Klimatheorie unterstützte die Konstruktion des Nordens als abgeschiedene Region mit spezifischen Eigenschaften, die gegen den Süden abgegrenzt wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 63, ISBN 9783830509868
Der Norden wurde im 18. und 19. Jahrhundert politisch und moralisch positiv umgedeutet, indem er als Bereich von Freiheit, Tugenden und Offenheit dargestellt wurde. Dies verdrängte das traditionelle kulturelle Süd-Nord-Gefälle zugunsten eines politisch definierten Nord-Süd-Gefälles. Der Norden wurde so zu einem Ideal der Moral, während der Süden als Bereich von Leidenschaften und Verbrechen gesehen wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 70, ISBN 9783830509868
Skandinavien wird im Kontext des Skandinavismus als natürliche Einheit definiert, die Norwegen, Schweden und im weiteren Sinne auch Dänemark umfasst. Diese Konzeption entstand im Rahmen transnationaler Einigungsbewegungen und betont gemeinsame kulturelle und historische Wurzeln. Der Skandinavismus verknüpft die regionale Identität mit der Idee eines gemeinsamen nordischen Erbes und Universalismus. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 134, ISBN 9783830509868