
Zustandekommen und Inhalt des Arbeitsvertrages - Christian Rolfs
Netto: 14,02 €15€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Der Betriebsrat hat dieses Recht nur in Unternehmen mit mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern. Dabei handelt es sich um personelle Maßnahmen wie Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung oder Versetzung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783830512882
Die Schriftform für einen befristeten Arbeitsvertrag ist gemäß § 14 Abs. 4 TzBfG gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt trotz des NachwG, das lediglich die schriftliche Mitteilung der wesentlichen Vertragsbedingungen durch den Arbeitgeber vorsieht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783830512882
Gemäß dem Text kann arglistige Täuschung durch positives Tun, wie das Verschweigen oder Verfälschen von Tatsachen, oder durch Unterlassen erfolgen, wenn eine Offenbarungspflicht besteht. Ein Beispiel ist das Verfassen eines Lebenslaufs durch eine dritte Person, um eine graphologische Untersuchung zu umgehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783830512882
Die Frist beträgt ein Jahr und beginnt mit dem Zeitpunkt, in welchem die Zwangslage aufhört. Zudem ist die Anfechtung nach zehn Jahren seit der Abgabe der Willenserklärung ausgeschlossen, sofern nicht besondere Umstände vorliegen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783830512882
Die Aufhebung eines Arbeitsvertrags hat eine rückwirkende Wirkung (ex tunc), wenn sie vor der Inbetriebnahme des Arbeitsverhältnisses erfolgt, also bevor das Arbeitsverhältnis „in Funktion gesetzt“ wurde, wie beispielsweise bei einer Vertragsabschlussdatum vor der vereinbarten Arbeitsaufnahme. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 36, ISBN 9783830512882