Startseite

Ausdauersport und Immunsystem: Langzeiteffekte eines Leistungstrainings auf das zelluläre Immunsystem bei Radsportlern - Thorsten Schulz


Netto: 19,63 €21

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783890012254
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:235 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):33 Medizin ; 50 Sport, Spiele
Verlag:
Köln : Sport und Buch Strauß
Schlagwörter:Radsportler ; Immunsystem ; Ausdauertraining ; Trainingsbelastung

7673


FAQ zum Buch



Der Text nennt erhöhte zytotoxische NK-Zell-Aktivität, erhöhte Plasmakonzentrationen von Lactoferrin und Elastase als Indikatoren für die Aktivierung von Neutrophilen sowie eine gesteigerte Phagozytoserate der Monozyten und Granulozyten nach sportlicher Belastung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783890012254

Das Blutvolumen beträgt bei Untrainierten fünf bis sechs Liter und bei ausdauertrainierten SportlerInnen sieben bis acht Liter. Dieser Unterschied wird vor allem durch eine Erhöhung des Plasmavolumens verursacht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783890012254

Mittlerweile bestehen Zweifel an der Allgemeingültigkeit der Theorien wie der „Inverted-U-Theory“, der „J-curve“ und der „Open window“-Theorie. Weitere Differenzierungen der Modelle sind erforderlich, um ihre Aussagefähigkeit zu erhöhen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 42, ISBN 9783890012254

Die signifikante Erhöhung des prozentualen Anteils der HLA-DR+-Lymphozyten wurde im Verlauf der GA-Blöcke II und III beobachtet. Während der GA-Blöcke I, IV und V zeigten sich keine signifikanten Veränderungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 93, ISBN 9783890012254

Der GA-Block III zeigte die signifikantesten Veränderungen in der NK-Zellzytotoxizität, da mehrere Vergleiche in dieser Phase p-Werte ≤ 0.001 aufwiesen, was stärkere statistische Signifikanz als andere Blöcke zeigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 109, ISBN 9783890012254

LARRABEE untersuchte erstmals im Jahr 1902 bei Marathonläufern des Boston Marathons Immunparameter und beschrieb erhöhte Leukozytenzahlen im Blut der Probanden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 18, ISBN 9783890012254

Die Kaliumkonzentrationen im Serum unterschieden sich signifikant von TrP I zu TrP IV. Die Mittelwerte sanken von 4,86 mmol/l in TrP I auf 4,24 mmol/l in TrP IV, wobei die Unterschiede statistisch bedeutsam waren (p ≤ 0.05). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783890012254

Das mittlere Erythrozytenvolumen verminderte sich während der Trainingsperioden um bis zu 2%. Trainingsperiode IV war signifikant niedriger als die anderen Trainingsperioden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 82, ISBN 9783890012254

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden