Startseite

Ars Saltandi: Der europäische Gesellschaftstanz im Zeitalter der Renaissance und des Barock - Saftien, Volker


Netto: 23,34 €24,97

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783487098760
Personen:
Zeitliche Einordnung:1994
Umfang:X, 429 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):49 Theater, Tanz, Film
Verlag:
Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms
Schlagwörter:Gesellschaftstanz ; Geschichte 1450-1750 Renaissance ; Gesellschaftstanz Barock ; Gesellschaftstanz

7688


FAQ zum Buch



Arbeau beschrieb, dass das Anheben des Körpers bei der Bassedanse commune reduziert wurde. Nur beim ersten und dritten double wurde es gefordert, während bei anderen Schritten wie dem zweiten double, der reprise und den simples ein „en enclinant“ angewandt wurde. Zudem wurden keine Angaben über Hebungen und Senkungen der Körperhaltung gemacht, was auf einen flacheren, weniger schwebenden Stil hindeutet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 63, ISBN 9783487098760

Der erste Simple wird in der burgundischen Quelle mit dem linken Fuß ausgeführt, wie die Beschreibung „der erste pas simple se fait du pié senestre“ zeigt. Dies entspricht der natürlichen Schrittfolge, da der rechte Fuß dann unbelastet ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783487098760

Die Bassedanse commune verlor ihren Bezug zum schönen schwebenden Schreiten und wurde zu einem Tanz für schwerfällige ältere Herrschaften. Sie verschwand, weil das Bewusstsein für das schöne Gehens an Reiz verlor und Arbeaus Prophezeiung einer Wiederbelebung nicht eintraf. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783487098760

Es sind sieben vollständige Fassungen des Traktats „De practica seu arte tripudii vulgare opusculum“ von Guglielmo Ebreo bekannt, davon eine unter seinem katholischen Namen Giovanni Ambrosio. Zusätzlich sind noch mehrere Fragmente erhalten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783487098760

Curt Sachs Definition des Tanzes als „gesteigertes Leben“ impliziert, dass Menschen beim Tanzen eine Steigerung ihrer Kräfte und eine Verstärkung ihrer Lebensenergie erfahren. Dies spiegelt sich in der anthropologischen Sichtweise wider, die den Tanz als Transzendenz des Alltags und als Ausdruck von Ekstase beschreibt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783487098760

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden