
Alttürkische Handschriften: Teil 6. Berliner Fragmente des Goldglanz-Sutras. Teil 2: Viertes und Fünftes Buch (Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland, Band 13)
Netto: 7,00 €7,49€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die technischen Vorbemerkungen umfassen die Katalognummerierung, Angaben zur Standortsignatur und Fundsigle, senkrechte Lesung bei Maßen sowie die Klassifizierung von Bruchstücken. Zudem werden Zeilenzählung, Textzitationen, Notationen für Textverluste und ergänzende Schreibweisen beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783515073530
Das IV. Buch, Kapitel 6 beschreibt ein beschädigtes, breitformatiges Pustaka-Blatt mit Löchern in der oberen und Abriß in der unteren Blatthälfte. Es enthält 26 Zeilen auf Vorder- und Rückseite mit Rand- und Zeilenliniierung sowie einem Schnürlochkreis. Die Texte auf beiden Seiten beinhalten fragmentarische Zeilen, darunter Begriffe wie „nom-nun iši kūdöki etmāki-i“ und „ūdki ārmāz : ken kāligmā ūdki ārmāz“. Zudem werden drei verglaste Bruchstücke als Teil einer zusammengefügten Handschrift beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783515073530
Das V. Buch, Kapitel 7 enthält ein Fragment einer hochformatigen Handschrift mit sechs Zeilen auf Vorder- und Rückseite. Auf der Vorderseite sind Teile der 2. und 6. Zeile erhalten, auf der Rückseite Teile der 2. und 5. Zeile. Die Texte enthalten unvollständige Zeichenfolgen wie „ögmä|ki“ und „tutmıš[larka“ sowie „t(ä)ŋrim siz[“ und „ye]g baştın[kı“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 128, ISBN 9783515073530