
Seewetter - Seewetteramt Segler Seefahrt - 3. überarbeitete Auflage DSV Verlag - Karl-Heinz Bock, Ralf Brauner, Frank-Ulrich Dentler
Netto: 29,03 €31,06€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Am 20.05.1997 wurde ein Tief vor den Scillys und eine Tiefdruckrinne zwischen Schottland und Polen beobachtet. Bis zum 22.05.1997 verlagerte sich das Tief nach Mitteleuropa und zog die Tiefdruckrinne mit ein, wie die Bodendruckvorhersagekarten zeigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783884123676
Das neue Buch erklärt physikalische Grundlagen verständlich für weniger naturwissenschaftlich vorgebildete Leser, vermittelt komplexe Zusammenhänge induktiv anhand von Wetterlagen und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Information über verschiedene Kommunikationswege. Es baut auf Erfahrungen aus Seminaren auf und enthält Formeln, Diagramme und Regeln zur Interpretation von Seewetterberichten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783884123676
Laut dem Text entsprechen 1013,2 hPa Luftdruck 760 Millimeter Quecksilbersäule (Hg). Dies wird durch die Gleichung $1013,2 mathrm{hPa} = 760 mathrm{~mm}$ Quecksilber dargestellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783884123676
Der geostrophische Wind weht auf der Nordhalbkugel so, dass der tiefe Druck zur Linken und der hohe Druck zur Rechten liegt, wobei die Luftbewegung parallel zu den Isobaren verläuft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783884123676
Die Luftfeuchtigkeit lag über 90 %, und der Taupunkt war höher als 8°C. Dies ergab sich aus den Trockentemperatur von 9,6°C und der Feuchttemperatur von 9,3°C, die gemäß Tabelle 2.4.1 ausgewertet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783884123676