Startseite

Unvergänglich Vergängliches: Das literarische Werk Heinrich Eduard Jacobs (1889-1967) - Hohmann, Jens E


Netto: 31.78 €34,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783899594645
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:353 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):830 Deutsche Literatur
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Jacob, Heinrich Eduard

7955


FAQ zum Buch



Jacob betrachtet sich als Epiker, der die Fakten nachvollziehbar erzählt und dabei auch spekulative oder fiktionale Elemente einsetzt. Er vertritt die Ansicht, dass große Dichter oft die Persönlichkeiten und Werke kleinerer Dichter verschlingen und deren Beiträge für sich nutzen, weshalb er sich als Befürworter der „poetae minores“ positioniert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 266, ISBN 9783899594645

Der mäßige Verkauf von Jacobs Sachbüchern wird auf Fehler der Verlage, wie klein gedruckte Namen auf dem Bucheinband und verzögerte Veröffentlichungstermine, zurückgeführt. Zudem werden sein Emigrantenschicksal und ein etwas unmoderner stilistischer Duktus als mögliche Gründe genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 280, ISBN 9783899594645

Die genaue Jahrzahl des Umzugs und die Gründe dafür sind nicht ermittelbar. Es wird jedoch vermutet, dass ökonomische Motive eine wichtige Rolle gespielt haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783899594645

Der Kapitalismus wird als sündig, grausam, unpoetisch und inhuman beschrieben und verglichen mit einer Seuche oder einer Naturkatastrophe. Er dominiert die Gesellschaft, lässt keine Perspektive für den Einzelnen offen und führt dazu, dass Europa von profitgierigen Händlern und Banken kontrolliert wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 97, ISBN 9783899594645

Im deutschen Buchhandel sind Heinrich Eduard Jacobs“ belletristische Werke komplett vergriffen. Ausnahmen bilden seine späten Biographien über Haydn, Mozart und Mendelssohn, die in den 1950er-Jahren in höheren Auflagen erschienen sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783899594645

Dr. Friedrichsen folgt dem Rat des Arztes und nimmt eine mehrwöchige Arbeitspause. Danach fühlt er sich entspannt und besucht abends ein Musikcafé, wo er eine vertraute Person entdeckt, die er jedoch nicht identifizieren kann. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 60, ISBN 9783899594645

Benno Rubenson und Pedrotti verweigern der Moderne, indem sie entweder ein selbstbestimmtes Leben außerhalb der Gesellschaft führen oder sich humanistischen Idealen verpflichtet fühlen. Der Erzähler Jacob zeigt Sympathie für ihre Haltung, sieht aber gleichzeitig deren Heroismus als anachronistisch und ohne realen Platz in einer auf Krieg vorbereiteten Europäischen Gesellschaft. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 176, ISBN 9783899594645

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden