
Wissen und Gesellschaft: Ausgewählte Aufsätze 1981 - 2002 (Erfahrung - Wissen - Imagination) - Luckmann, Thomas
Netto: 9.13 €9,77€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Weber betont, dass soziologische Analyse den subjektiv gemeinten Sinn der Handlungen einzelner Akteure rekonstruieren muss. Das Prinzip des methodologischen Individualismus vermeidet die Abstraktion des Handlungssinns von den handelnden Subjekten und verhindert dessen Reifizierung, da soziales Handeln niemals losgelöst von handelnden Subjekten verstanden werden kann. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783896697752
Tom Sawyer zeigt, dass Arbeit abhängig von der Einstellung des Menschen als Arbeit oder Spiel wahrgenommen wird. Er nutzt seine konzentrierte und hingebungsvolle Arbeit, um andere zu täuschen, sodass sie die Arbeit für ihn erledigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 91, ISBN 9783896697752
Die direkte, unmittelbare soziale Interaktion ist nach Helmuth Plessners Analyse die ursprüngliche Form gesellschaftlichen Handelns, bei der Handelnde sich physisch und direkt gegenüberstehen. Mittelbare Formen, die auf Kommunikationstechnologien basieren, wurden erst im modernen Zeitalter konstitutiv für gesellschaftliche Organisationen, während direkte Interaktion weiterhin das Fundament sozialer Verzahnung darstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 108, ISBN 9783896697752
Der Sinn sozialer Handlungen besteht aus subjektiven Komponenten, wie den Relevanzsystemen von Handelnden, Mithandelnden und Beobachtern, sowie objektiven Komponenten, die sich auf gesellschaftliche Institutionen wie Normen und gesetzliche Vorgaben beziehen. Er ist jedoch nicht zwangsläufig kommunikativ im engeren Sinne, da der Sinn nicht unbedingt dazu gedacht ist, vom anderen gedeutet zu werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 124, ISBN 9783896697752
Kommunikative Gattungen ermöglichen die Bewältigung wiederkehrender kommunikativer Probleme, indem sie sozial vorgegebene Formen zur Thematisierung, Rekapitulation und Vermittlung von Erfahrungen oder Wissen bereitstellen. Sie dienen als kommunikative Leitlinien, die Stileinheiten des Sinns objektivieren und Traditionen der Sinnsetzung ermöglichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783896697752
Der Text nennt zwei Weisen: die polythetische Konstitution, bei der Erfahrungen Schritt für Schritt aus der inneren Dauer entstehen, und die reflektierende Nachvollziehung, bei der der polythetische Aufbau im aktuellen Bewußtsein nachvollzogen wird. Die polythetische Methode ist ursprünglich und schrittweise, während die reflektierende eine bewußte Rückwendung auf den Prozess erfordert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 58, ISBN 9783896697752
Der Sinn sozialen Handelns wird laut dem Text vom Sinn mitbestimmt, den andere für den Handelnden haben. Zudem beeinflussen andere das soziale Handeln durch direkte Interaktionen oder vergegenständigte Handlungsergebnisse. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783896697752