Startseite

Missratene Söhne und Töchter: Verlaufsformen des sozialen Abstiegs in Akademikerfamilien. - Schmeiser, Martin


Netto: 14.99 €16,04

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Nicht auf Lager

Wunschgerät Anfragen

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783896697547
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:265 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):14 Soziologie, Gesellschaft ; 22 Erziehung, Bildung, Unterricht ; 01 Wissenschaft und Kultur allgemein
Verlag:
Konstanz : UVK-Verl.-Ges.
Schlagwörter:Schweiz ; Akademiker ; Familie ; Erwachsenes Kind ; Sozialer Abstieg ; Fallstudiensammlung

7968


FAQ zum Buch



Der Abstieg führte zu Selbstisolation und ephemeren Intimitäten, da der Kontakt zu Eltern und Gleichaltrigen gemieden wurde. Stattdessen entstanden taktische, täuschende Beziehungen, und die Sozialkontakte verloren an Tiefe. Die Erziehungshaltungen der Eltern zeigten Gleichgültigkeit, die die Isolation verstärkte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 93, ISBN 9783896697547

Martina E. holte ihr Abitur im Alter von 25 Jahren nach, nachdem sie zuvor verschiedene Berufe und temporäre Jobs ausprobiert hatte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 159, ISBN 9783896697547

Die Ausgangsthese geht von einer Abstiegswahrscheinlichkeit von etwa 40 Prozent in den oberen Herkunftskategorien aus. Töchter von Akademiker- und Unternehmerfamilien haben ein leicht erhöhtes Abstiegsrisiko, wobei in der Mehrheit ein leichter Abstieg charakteristisch ist, während Söhne stärker absteigen und bei Berger sogar 40,6 Prozent in die Kategorie qualifizierte Arbeiter absteigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 26, ISBN 9783896697547

Die Kapitel folgen einem gleichen Aufbau: Zunächst werden biografische Anamnesen der Fälle dargestellt, gefolgt von der idealtypischen Konstruktion des Lebensverlaufsmusters. Danach wird die Familienkonstellation analysiert, um eine vorschnelle Psychologisierung zu vermeiden. Zuletzt werden die Konsequenzen des Abstiegs untersucht und die Ergebnisse der Fallanalyse zusammengefasst. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783896697547

L. schildert eine tragische Beziehungsgeschichte, wurde geschlagen und hatte kurze Beziehungen, da er Schwierigkeiten hat, sich zu öffnen und sich anzupassen. Seine Erfahrungen machten es ihm schwer, sich zu öffnen und sich anzupassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 85, ISBN 9783896697547

Die beruflichen Positionen werden im Alter von jeweils 25 und 45 Jahren erfasst. Dies ermöglicht eine anschauliche Vorstellung des intergenerationellen sozialen Abstiegs. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783896697547

Der Text nennt drei Gründe: Erstens wurde der soziale Status von Frauen als abhängig vom Status ihres Vaters oder Ehemannes angesehen, zweitens gab es methodische Schwierigkeiten bei der Erfassung der weiblichen Erwerbstätigkeit aufgrund ihrer diskontinuierlichen Natur, und drittens wurde aufgrund der geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes auf eine Einbeziehung der Frauen verzichtet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 173, ISBN 9783896697547

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden