Startseite

Translokative Verben im Arabischen


Netto: 8,88 €9,50

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783447046480

8014


FAQ zum Buch



Die heutige Hochsprache unterscheidet sich von der klassischen arabischen Konstruktion durch das Fehlen der Akkusativpartikel iyy $ar{a}$ - und den Gebrauch der li-Konstruktion des Typs atāhā lahu in bestimmten Regionen. Im Mekkanischen wird stattdessen ein pronominales Translokat der 3. Person als Subjektspronomens angefügt. In anderen Regionen wie Syrien oder dem Irak dominieren dagegen die dA-Konstruktionen des Typs atāhu iyyāhā, wobei regionale Kontinuität und Unterschiede bestehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 118, ISBN 9783447046480

Die ersten Belege der li-Konstruktion in nachklassischer Sprache tauchen im 8. Jh. n. Chr. in ägyptischen Texten auf. Belege aus dem 9. Jh. n. Chr. zeigen, dass die Konstruktion im Kairenischen weiterhin verwendet wurde. Die erwähnten Beispiele stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, wobei der früheste Nachweis auf das 8. Jh. datiert. Die li-Konstruktion wird als ererbte sprachliche Form beschrieben, die sich in der nachklassischen Sprache fortsetzte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783447046480

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden