Startseite

Beiträge zur Vogelfauna der Mark Brandenburg - Schalow, Herman


Netto: 23,36 €25,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783980762793
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:VI, 601 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):590 Tiere (Zoologie)
Verlag:
Rangsdorf : Natur und Text
Schlagwörter:Brandenburg ; Vögel ; Geschichte 1919 ; Quelle

8149


FAQ zum Buch



Johann Cicero lebte in Pankow, im Norden von Berlin, und war bekannt für seine Leidenschaft für das Vogelstellen. Er war ein eifriger Vogelsteller, wie der Chronist berichtet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783980762793

Der Absender der ersten ornithologischen Beobachtungen aus dem Jahr 1886 war E. Snethlage. Diese Beobachtungen wurden später von Emilie Snethlage, der Tochter des Absenders, als ihre ersten ornithologischen Niederschriften identifiziert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783980762793

Ein Colymbus-Exemplar wurde im Winter 1875 bei Jänschwalde in der Nähe von Peitz erlegt. Dieses Ereignis wird im Text als Beleg für die seltene Anwesenheit dieser Art in der Region genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 175, ISBN 9783980762793

Herman Schalows große ornithologische Bibliothek wurde 1922 der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft (D.O.G.) vermachet und bildete so eine der Grundlagen für die heutige Bibliothek der Gesellschaft. Dieser Beitrag unterstreicht seine bedeutende Rolle in der Entwicklung der ornithologischen Forschung in Deutschland. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 2, ISBN 9783980762793

Die Brutzeit von Circus aeruginosus aeruginosus beginnt Ende April und endet mit dem Anfang des Juni. Sie umfasst somit etwa zwei Monate. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 272, ISBN 9783980762793

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden