Startseite

Gefängnishefte. Quaderni del carcere: Gefängnishefte, in 10 Bdn., Bd.1, Heft - Gramsci, Antonio


Netto: 22,90 €24,50

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783886194117

8189


FAQ zum Buch



Die Übersetzung von Gramscis Texten ist schwierig, da sein Denkstil, die reiche Lexik und der dichte Ausdruck sowie die historischen Umstände seiner Kerkerhaft eine komplexe kulturelle und sprachliche Übertragung erfordern. Zudem müssen Übersetzerinnen und Übersetzer sich auf die spezifischen Begriffe und den Kontext seiner politischen Subversivität in der “Sklavensprache“ konzentrieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783886194117

Gramsci gelang es nicht, sein Vorhaben, das Sprachstudium zu seiner Hauptbeschäftigung zu machen, langfristig umzusetzen, weil er sich nie von der Gedankenordnung lösen konnte, die ihn ursprünglich zu diesem Plan motiviert hatte. Zudem nutzte er weiterhin die Gefängnisbibliothek und fand auch in ungewöhnlichen Lektüren Interesse, was seine ursprüngliche Zielsetzung verfälschte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783886194117

Gramsci war in den ersten Monaten seiner Gefangenschaft in Italien für viele seiner Parteifreunde und Gefängniswärter unbekannt, weil sein Name in der Öffentlichkeit missverstanden oder verfälscht wurde. In einem Brief beschreibt er, wie sein Name in verschiedenen Schreibweisen vorkam, und erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Anarchist ihn nicht erkannte, da er sich einen „Riesen“ als Gramsci vorstellte. Dies zeigt, dass seine Bekanntheit innerhalb seiner eigenen Partei und im Gefängnis noch begrenzt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783886194117

Tanja Schucht sorgte nach dem Tod Gramscis dafür, die Manuskripte der Hefte in Sicherheit zu bringen. Ihre diskrete Tätigkeit verhinderte, dass das gramscianische Werk zerstreu. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783886194117

Gramscis Werk wird als ein “Anti-Werk“ beschrieben, das aus einem riesenhaften, fragmentarischen Mosaik besteht und viele Rätsel aufwirft. Es wird mit Benjamins Passagenwerk verglichen, da beide als Materialsammlung und neu ansetzende Materialanalyse wirken. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783886194117

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden